Pleystein
10.10.2018 - 10:52 Uhr

Vom Ton-Kaninchen zum Seelsorger

Pater Reinhold Schmitt vom Kreuzbergkloster berichtet beim Fotoclub über seinen ungewöhnlichen Werdegang

(tu) Die Mitglieder des Fotoclubs und die Gäste aus Haßfurt hörten beim Monatstreff im Vereinslokal Zimmermann einen besonderen Vortrag. Pater Reinhold Schmitt vom Kreuzbergkloster berichtete über seinen Lebensweg.

Er kam in Maidbronn nahe Würzburg zur Welt. Dort befindet sich auch ein Kloster, in dem ein Altar des Bildhauers Riemenschneider vorhanden ist. Bereits diese Vorstellung untermalte Pater Schmitt mit zum Teil sehr alten Bildern, die er selbst ins digitale Zeitalter umgestellt hatte. Pater Schmidt lernte Bildhauer und Stuckateur. Seine erste Aufgabe im Lehrberuf war die Nachbildung von Kaninchen in Ton, die im Stall seiner Lehrmeister als Modell dienten, eindrucksvoll durch Bilder dokumentiert. Bereits im dritten Lehrjahr wurde er voll eingesetzt, und so restaurierte er viele Kunstwerke, die teilweise durch den Krieg stark beschädigt waren, nicht nur im Raum Würzburg, sondern auch in Veitshöchheim, Haßfurt und auch in Köln.

Immer dabei hatte er eine Kamera, so dass viele Aufnahmen in schwindelerregender Höhe in und außerhalb der Bauwerke entstanden sind. Trotz seiner herausragenden handwerklichen Fähigkeiten entschloss er sich, im Kloster Fockenfeld bei Waldsassen sein Abitur nachzumachen. 1968 wurde er in Eichstätt zum Priester geweiht. 1970 kam er als Kaplan nach Haßfurt, wo er den späteren Pleysteiner Stadtpfarrer Albert Neugirg kennenlernte. 1987 übernahm Schmitt die Pfarrei in Haßfurt, wo er mittlerweile Ehrenbürger ist. Auch diese Epoche hat er mit vielen Bilder dokumentiert. Später konnte er sich zwischen Pleystein und der Kappl in Waldsassen entscheiden, und er ging nach Pleystein auf den Kreuzberg ins Salesianum, von wo aus er immer wieder Reisen in die ganze Welt startete hat. Bilder aus Senegal, Israel, vom Heiligen Grab oder von Bethlehem bestätigten, dass Pater Schmitt auch ein Talent hinter der Kamera ist.

Bei den Bildern des Monats präsentierten Hellmut Luckhardt, Max Striegl, Hans Schmid, Franz Schaller, Otto Walbrunn, Thomas Enslein, Alois Hubmann und Reinhold Schulz aktuelle Aufnahmen von verschiedenen Früchten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.