Pleystein
21.02.2025 - 08:38 Uhr

Trauer um Maria Stahl aus Pleystein

Maria Stahl, bekannt als Wirtin im Gasthaus Bachofner in Pleystein, ist gestorben.

Maria Stahl war als Wirtin in Pleystein bekannt, bevor sie das Gasthaus an Sohn Anton übergab. Nun ist sie verstorben. Symbolbild: Julian Stratenschulte
Maria Stahl war als Wirtin in Pleystein bekannt, bevor sie das Gasthaus an Sohn Anton übergab. Nun ist sie verstorben.

Am 15. Februar verstarb Maria Stahl. Die nun Verstorbene wurde am 5. August 1938 in Pleystein unter dem Mädchennamen Maria Zeller geboren. Sie wuchs in ihrem Heimatort gemeinsam mit ihren vier Geschwistern auf. Drei ihrer Geschwister sind bereits verstorben, ein Bruder fiel im Zweiten Weltkrieg.

Maria Zeller begann im Jahr 1952 eine Lehre bei der Schneiderei Drabsch, wo sie einige Jahre arbeitete. Am 10. Januar 1962 schlossen der Gastwirt Anton Stahl und Maria Zeller den Bund fürs Leben. Von an da an war Maria Stahl als Wirtin im Gasthaus Bachofner in Pleystein bekannt. In der Ehe wurden die Kinder Petra, Magret und Anton geboren. Später ergänzten noch sieben Enkelkinder die Familie. Außerdem freute sich Maria Stahl über vier Urenkelkinder.

Als liebevolle, fleißige Wirtin war Maria Stahl überall beliebt und hatte immer einen guten Ratschlag für ihre Gäste parat. Im Jahr 1999 gab sie die Aufgabe als Gastwirtin an Sohn Anton weiter. Von da an verbrachte sie einen Großteil ihrer freien Zeit mit der Pflege ihres Ehemannes. Als leidenschaftliche Gläubige besuchte Maria Stahl oft die nahegelegene Kirche. Das Beten gab ihr viel Halt im Alltag. Diese Einstellung zu Gott gab die Verstorbene auch an ihre Familie weiter.

Ein schwerer Schicksalsschlag traf Maria Stahl am 15. Oktober 2002 mit dem Tod ihres Ehemannes Anton. Ein Schlaganfall im Jahr 2020 erschwerte ihre häusliche Pflege. Deshalb lebte Maria Stahl seit März 2020 im Pflegeheim „Wohnen am Kreuzberg“, wo sie nun verstarb.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.