Gedanklich sind die Langlaufloipen am Mitterberg und am Bocklradweg schon gespurt. Jetzt fehlt noch der Schnee, wenn´s geht heuer in größerer Menge als im letzten Winter. Mit den Neuwahlen des Vorstands hat der TSV Schiclub Pleystein auch die Voraussetzungen für den ordnungsgemäßen Sportbetrieb geschaffen.
22 Mitglieder waren zur Jahreshauptversammlung am Donnerstagabend ins Sportheim gekommen. Abteilungsleiter Christian Enslein berichtete über die wichtigsten Ereignisse seit Oktober 2022. Dazu gehörte zur Vorbereitung auf die Wintersaison die wöchentliche Skigymnastik, die Waldweihnacht, die Inbetriebnahme des Kinderliftes am Fahrenberg, der Schihaserlball und im Frühjahr die Teilnahme am OVL-Cup. Deutlich stellte der Abteilungsleiter heraus, dass die Langläufer nur wenige Tage auf den örtlichen Loipen ihrem Sport nachgehen konnten. Der TSV Schiclub beteiligte sich auch an vielen Veranstaltungen in der Stadt und an Festlichkeiten anderer Vereine.
Sportwart Alexander Schön nahm den Schneemangel des vergangenen Winters zum Anlass darauf hinzuweisen, dass Veranstaltungen wie Stadt- oder Kreismeisterschaften nach Schneefällen unverzüglich abgehalten werden müssen.
Max Müllhofer (Sportwart Nordisch) sprach von der „schlechtesten Saison“, die es bisher gegeben habe. Nur eine Woche sei es möglich gewesen, am Bocklweg die Loipen zu spuren. Er bedauerte, dass es in der Abteilung keine Wettkampfteilnehmer im Langlauf mehr gebe. „Es gibt nur noch uns drei Senioren“. Müllhofer machte deutlich, dass sich ohne ausreichenden Schnee auch kein Nachwuchs mehr finden lasse.
Robert Franz berichtete für den „Lauf10“, dass es drei Jahre lang kein Training gegeben habe. Beim bayernweiten „Lauf10“ in Wolnzach sei der Schiclub mangels Teilnehmer nicht vertreten gewesen.
Christoph Müllhofer als Vertreter der Stadt lobte die aktive Kinder- und Jugendarbeit und die top organisierten Veranstaltungen, die eine positive Außenwirkung haben.
Hauptvereinsvorsitzender Josef Windirsch meinte, dass gegenüber dem Vorjahr jeder Jahresbericht wieder eine Steigerung sichtbar machte. „Eigentlich ist der Schiclub ein Verein mit zig Vereinen“, meinte der Hauptvereinsvorsitzende.
Bei den Neuwahlen bestätigten die 22 stimmberechtigten Mitglieder einstimmig Christian Enslein als Abteilungsleiter, Robert Franz als Stellvertreter, Kassier Josef Seibert und Schriftführer Wolfgang Kleiner. Ebenso einstimmig wurden Sportwart Alpin Alexander Schön, sein Vertreter Josef Ach, zugleich auch Rennleiter Alpin, Sportwart Nordisch Max Müllhofer, sein Vertreter Wolfgang Kleiner, Sportwart Laufen Christian Lohr, Vertreter Wolfgang Helm und die Zeitmesser Christoph Müllhofer, Lukas Dobner (Wintersaison) sowie Wolfgang Kleiner und Robert Franz (Sommersaison) gewählt. Beisitzer sind Johann Walbrunn, Markus Völkl, Peter Krämer, Wolfgang Riedl, Stefan Essler, Christian Held, Max Baierl, Gregor Völkl, Jochen Hartwig und Silke Forster. Die Kasse prüft Brigitte Rögner.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.