Pleystein
16.06.2024 - 13:24 Uhr

Unterhaltsames Schulfest in Pleystein

An sieben Stationen bieten Vereine den Kindern ein abwechslungsreiches Programm. Bürgermeister Rainer Rewitzer kündigt außerdem das Ende der Umbaumaßnahmen an.

„Verein macht Schule“: Unter diesem Motto stand nach langer Pause wieder das Schulfest der Zottbachtalschule am Samstagnachmittag. An sieben Stationen boten Vereine den Kindern ein unterhaltsames Programm an, die Eltern erfreuten sich währenddessen an Kaffee und Kuchen des Elternbeirats oder an einem von Rektor Gerhard Steiner frisch gezapften Bier.

Steiner dankte gleich zu Beginn des Nachmittags den Vereinen für ihre Mitwirkung beim Schulfest. Die Buben und Mädchen konnten sich auf einem Laufzettel bestätigen lassen, an welchen Stationen sie schon Halt gemacht hatten. Die Feuerwehr ließ die Kinder einen Schlauch sauber aufrollen, natürlich durfte auf ein etwas entferntes Ziel der Wasserstrahl gerichtet werden.

Beim BRK hieß es, eine Puppe wiederzubeleben. Die Mitglieder gaben Tipps wie einem Verletzten oder gar hilflosen Menschen umzugehen ist. Bei der TSV-Fußballabteilung musste beim Spiel der Ball in Hockeytoren untergebracht werden. Wie aus Ästen mit bestimmten Vergabelungen Menschen unter Zuhilfenahme von farbiger Wolle angedeutet werden können, zeigte sich beim Stand des OWV. „Bitte freundlich“ wurden den Kindern beim Fotoclub gesagt, bevor das Bild zur Erinnerung an das Schulfest auf der Speicherkarte war. Die Freeriders zeigten in der Turnhalle ihre Geschicklichkeit. Die war auch beim Tennisclub gefordert, wo zwischen Pylonen gespielt wurde.

Vor Beginn der Siegerehrung, die Schulhausmeister Alexander Schön leitet, dankte Bürgermeister Rainer Rewitzer den Vereinen. Für den September kündigte das Stadtoberhaupt die Fertigstellung der Umbau- und Sanierungsmaßnahmen in der Zottbachtalschule und sicherte einen Tag der offenen Tür zu, so dass dann jeder Bürger aus dem Schulverband einen Blick dorthin werfen kann, wo Kinder oder Enkel für das Leben vorbereitet werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.