Beim Unwetter vor einigen Wochen sind an der neu gebauten Gemeindeverbindungsstraße Miesbrunn-Reinhardsrieth Schäden in Höhe von 100.000 Euro entstanden. Darüber informierte Bürgermeister Rainer Rewitzer in der Stadtratssitzung. Die Stadt hofft auf eine Förderung im Rahmen der Beseitigung von Elementarschäden. Die Verwaltung stellt den Antrag, erfuhr das Gremium.
Die Eröffnung des Freibades Pleystein wurde nicht immer positiv aufgenommen. Wie Rewitzer in der Stadtratssitzung informiert, habe die Kritik meistens dem Gesamtangebot und den Eintrittspreisen gegolten. Erfreulich fand das Stadtoberhaupt, dass sich vor allem auswärtige Gäste über die Öffnung des Bades gefreut haben. Bürgermeister Rewitzer regte nun an, für den Monat August über die Ausgabe einer Familien-Ferienkarte nachzudenken. Als Preis stellte sich Pleysteins Stadtoberhaupt 50 Euro vor. Damit könne dann die gesamte Familie das Bad besuchen. Außerdem kündigte Rewitzer die Möglichkeit der Benutzung der Rutschen an, sofern deren Gebrauch diszipliniert erfolgt. Uli Weig (FWG/SPD) schlug die Ausgabe einer „Schwimmerkarte“ vor, die dem Personenkreis vorbehalten sein soll, der sich nur darauf beschränkt, eine bestimmte Zahl von Bahnen im Freibad zu absolvieren, um dann wieder ohne Beanspruchung anderer Einrichtung nach Hause zu gehen.
Pleysteins Stadtoberhaupt informierte zudem über eine Diebstahl der besonderen Art: Nahe der Stadtgrenze zum Markt Waidhaus sind über Nacht 120 Tonnen Frostschutzmaterial für den Straßenunterbau abhanden gekommen. "Am Abend sei das Material noch zu sehen gewesen, am anderen Morgen war es wie von Geisterhand verschwunden", berichtete Rewitzer. Der Schaden, einschließlich der Kosten für die erneute Lieferung, beträgt rund 1400 Euro, wie Bauamtsleiter Uli Rupprecht telefonisch mitteilte.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.