Damit entfallen über zehn Prozent der diesjährigen Gesamtspendensumme der Bank in Höhe von 75.300 Euro auf die Geschäftsstelle Pleystein. Geschäftsstellenleiter Matthias Plödt würdigte die finanzielle Unterstützung der Vereine als ein Zeichen des Dankes für die tägliche Arbeit und deren Wirken in der Freizeit. Zugleich sei das auch der Dank für das vertrauensvolle Zusammenwirken mit der Geschäftsstelle Pleystein.
Direktor Karl Völkl nannte die Vereine „gute Freunde“ der Bank, die sich innerhalb der Pleysteiner Vereinsfamilie als Mitglied sehe. In Verbindung mit dem Gewinnsparverein sei es der Raiffeisenbank möglich, den caritativen, kulturellen und sozialen Institutionen einen nicht unerheblichen Beitrag zur Verfügung zu stellen. Dazu trage auch der Anteil der Geschäftsstelle an der gesamten Raiffeisenbank bei. So werden im Bereich der Geschäftsstelle Pleystein 93 Millionen Euro verwaltet. Mit Zufriedenheit hob Völkl hervor, dass die Pleysteiner Geschäftsstelle im Jahr 2019 einen Zuwachs von drei Prozent hatte, mehr als der Durchschnitt der gesamten Bank.
Über Spenden in unterschiedlicher Höhe freuten sich die Feuerwehren Brünst, Georgenberg, Lohma, Miesbrunn, Neudorf, Neuenhammer, Pleystein, Spielhof, Vöslesrieth, Waldkirch, der Kulturkreis Pleystein, der Männergesangverein Pleystein, der TSV Pleystein, die Katholische Landjugend Waldkirch und Neukirchen/St. Christoph und die Zottbachtalschulen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.