Ein OTV-Team war einen Vormittag zu Besuch in der siebten Klasse der Zottbachtal-Mittelschule und gab den Schülern wertvolle Tipps, wie sie ihre Schulnachrichten, die seit März jeden Freitag über die Lautsprecheranlage der Schule gesendet werden, verbessern können. Der Schulfunk läuft im Rahmen von TAFF (Talente finden und fördern). TAFF ist ein Pilotprojekt des Bildungspakts Bayern, das seit 2014/15 in verschiedenen Mittelschulen bayernweit durchgeführt wird. Pleystein ist eine von drei Mittelschulen in der Oberpfalz, die an diesem Schulversuch teilnehmen. Hierbei geht es darum, (versteckte) Talente bei den Schülern zu entdecken und zu fördern. Dabei stehen die Besinnung auf die Stärken der Schüler und ein positives Feedback im Mittelpunkt. Der Moderator Thomas Bärthlein mit Kameramann knüpfte die Kontakte. Die Schüler und die Lehrerinnen Christine Hirnet (Klassenlehrerin 7. Klasse und TAFF-Projektkoordinatorin) und Kerstin Krämer-Höreth (Initiatorin Schulfunk und TAFF-Multiplikatorin) bekamen wertvolle Profi-Tipps zum Thema Interviews führen, Beiträge spannend verfassen, richtige Betonung und Körperhaltung beim Sprechen. Der Schulfunk (= Schulnachrichten) existiert seit März 2019 und wird immer freitags um 9.10 Uhr über die Lautsprecheranlage der Schule gesendet. Auch Schulrätin Margit Walter war an diesem Vormittag zu Besuch und begeistert vom Projekt TAFF.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.