Vorsitzender Karl Herrmann dankte allen Aktiven und der Chorleitung, den Passiven und Sponsoren, den Funktionären, der Stadt, der Geschäftswelt, der Sängergruppe Floß, dem Sängerkreis Nordoberpfalz, der Geistlichkeit und den Sängerfrauen und ging kurz auf die Höhepunkte im ablaufenden Vereinsjahr und auf die seit Monaten auf Hochtouren laufenden Vorbereitungsarbeiten für das große Jubiläumsfest "125 Jahre Männergesangverein 1895" in 2020 ein. Er würdigte in diesem Zusammenhang vor allem auch den vorbildlichen Einsatz der jungen Truppe des MGV.
Nach dem „Schottischen Bardenchor“ erinnerte Karl Herrmann besonders an den in diesem Jahr verstorbenen Sangesfreund Manfred Drabsch. Mit dem "Bundeslied“ ging es zu den Ehrungen treuer Sangesbrüder über, die Herrmann zusammen mit Sängerkreis-Vorsitzendem Georg Ebenhöch aus Neustadt/WN, Bürgermeister Rainer Rewitzer, Chorleiter Alexander Völkl und stellvertretendem Vereinschef Stefan Weig vornahm.
Für zehn Jahre Singen im Chor wurde Stefan Weiß mit der FSB-Ehrennadel in Bronze ausgezeuichnet. Dankurkunden erhielten die fördernden Mitglieder Stefan Neuber, Hans Zehent, Wolfgang Voit und Gerhard Rögner für 25 Jahre sowie der frühree Aktive Xaver Gallitzendörfer für 40 Jahre Vereimszugehörigkeit.
Stadtpfarrer Pater Hans Ring, der bei den Festivitäten im kommenden Jahr auch als Ehrenschirmherr fungieren wird, lobte die Sängerschar und ihren Einsatz bei Veranstaltungen in der Pfarrei St. Sigismund das ganze Jahr über. Georg Ebenhöch, Vorsitzender des Sängerkreises Nordoberpfalz, betonte, dass die geehrten Jubilare mit ihrem Engagement Vorbilder auch für die vielen jungen Sänger seien, mit denen der Pleysteiner Männergesangverein aufwarten und auf die er stolz sein könne. Auch wies er auf den hohen Stellenwert des Ehrenamtes hin, für das Funktionäre und Aktive viel Freizeit und nicht selten auch finanzielle Opfer aufbringen würden.
Bürgermeister und Schirmherr Rainer Rewitzer stellte "die Präsenz des MGV bei allen öffentlichen Meetings" und dessen Bedeutung seit seiner Gründung vor 124 Jahren heraus. "Der Traditionsverein ist ein wichtiger Werbeträger sowie ein exzellentes Aushängeschild der Gemeinde".
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.