Pleystein
17.06.2019 - 09:52 Uhr

Vorsitzender jetzt auch Kassier

Die Kolpingsfamilie Pleystein setzt auf Kontinuität. Sie vertraut auch in den nächsten drei Jahren auf Thomas Müllner als Chef. Dessen Vater Albert Müllner hört nach 36 Jahren als Finanzverwalter auf.

Präses Pater Reinhold Schmitt (links) und Bürgermeister Rainer Rewitzer (rechts) wünschen Vorsitzendem und Kassier Thomas Müllner, zweitem Vorsitzenden Stefan Kabitschke, Schriftführer Michael Giehl, Fähnrich Josef, Beisitzer Albert Müllner (vorne, von links) sowie den Beisitzern Hans Rewitzer, Johann Rewitzer, Xaver Gallitzendörfer, Josef Preßl und Lothar Baier (hinten, von links) erfolgreiche Arbeit. Bild: bey
Präses Pater Reinhold Schmitt (links) und Bürgermeister Rainer Rewitzer (rechts) wünschen Vorsitzendem und Kassier Thomas Müllner, zweitem Vorsitzenden Stefan Kabitschke, Schriftführer Michael Giehl, Fähnrich Josef, Beisitzer Albert Müllner (vorne, von links) sowie den Beisitzern Hans Rewitzer, Johann Rewitzer, Xaver Gallitzendörfer, Josef Preßl und Lothar Baier (hinten, von links) erfolgreiche Arbeit.

In der Jahreshauptversammlung beim "Böllerten" bestätigten die 13 stimmberechtigten Mitglieder einstimmig den bisherigen Chef. Gleichzeitig übernimmt Müllner auch das Amt des Kassiers, weil sein Vater Albert Müllner nach 36 Jahren in dieser Funktion auf seine bereits vor längerer Zeit angekündigte Wiederwahl verzichtete.

Bürgermeister Rainer Rewitzer nannte Präses Pater Reinhold Schmitt und dessen Begeisterungsfähigkeit gegenüber den Wallfahrern, allen Gläubigen und den Kindern einmalig und beispielhaft. Aus dem Wirken Pater Schmitts sei die Liebe zum Nächsten deutlich erkennbar. Den Verantwortlichen der Kolpingsfamilie dankte das Stadtoberhaupt für ihre Tätigkeit in den vergangenen drei Jahren. Zum Fortbestand der Organisation sei es notwendig, junge Menschen ins "Boot Kolping" zu holen. Kassier Albert Müllner gab seinen gewohnt detaillierten Kassenbericht ab. In der Aussprache wurde angeregt, dem ausgeschiedenen Finanzchef eine besondere Ehrung zuteil werden zu lassen.

Vorsitzender Müllner berichtete, dass die Kolpingsfamilie derzeit 48 Mitglieder hat. Ausführlich listete der Vorsitzende die vielen Termine auf. Zu den bisherigen Altpapier- und Altkleidersammlungen schilderte Müllner jetzt auftretende Schwierigkeiten. So sei die Altpapiersammlung nicht mehr möglich, weil das früher beauftragte Unternehmen diese Wertstoffe nicht mehr abhole. Ein Problem ergebe sich aber auch bei der Altkleidersammlung. Die Qualität der Altkleider sei wegen Billigtextilien schlecht, so dass der dafür zu erlösende Betrag nach unten gehe. Kleinere Mengen gesammelter Altkleider würde das Unternehmen ebenfalls nicht mehr akzeptieren, berichtete Müllner. Acht Tonnen im Container sei jetzt die Mindestabholmenge, die nur dank der Zusammenarbeit mit anderen Kolpingsfamilien erreicht werden könne.

Neuwahlen:

Bei den Neuwahlen bestätigten die Mitglieder einstimmig Thomas Müllner als Vorsitzenden. Stellvertreter bleibt Stefan Kabitschke. Das Amt des Kassiers geht vom Vater Albert zum Sohn Thomas Müllner über. Die Chronik führt weiterhin Michael Giehl, der auch die Kasse prüft. Die Fahne trägt Josef Bock. Beisitzer sind Lothar Baier, Hans Rewitzer, Johann Rewitzer, Josef Preßl, Xaver Gallitzendörfer, Albert Müllner und Helmut Rewitzer.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.