„Weihnachten ist der Durchbruch der Liebe auf unserem kalten Planeten.“ Mit diesen Worten beschrieb Stadtpfarrer Pater Hans Ring die Bedeutung dieses Festes bei der Waldweihnacht der Katholischen Jugend an der Haberstumpfkapelle.
Deshalb sei Weihnachten ein bleibendes Geschehen, erlebbar an alten Orten, so dass jedes Dorf und jede Stadt diesen Namen tragen könne. Das Weihnachtsfest bedeute auch, dass die Liebe Gottes in einem menschlichen Leib sichtbar werde. Stadtpfarrer Pater Hans Ring machte in seiner Ansprache deutlich, dass Geld allein nicht die Tür zum Herzen öffnen könne. Damit rücke der oftmals erkennbare materielle Gedanke in den Hintergrund. Gedichte zu Weihnachten rundeten die kleine Feier ab.
Zweite Bürgermeisterin Andrea Lang lobte die Katholische Jugend für die Beibehaltung einer Tradition, zu dieser Waldweihnacht einzuladen. Weihnachten sei ein Fest des christlichen Glaubens, das nicht nur aus dem kommerziellen Gedanken, den Geschenken und den Freuden bei den Kindern bestehe, betonte die Bürgermeisterin. Mit Glühwein, erhitzt im großen Kessel über dem offenen Feuer, klang die Waldweihnacht aus.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.