Pleystein
15.10.2018 - 14:08 Uhr

Wandel Chance für gute Bilder

Der Fotoclub stellt zur Feier seines 45-jährigen Bestehens im Schalterraum der Raiffeisenbankfiliale in Pleystein aus. Die Aufnahmen zeigen Porträts von Mitbürgern und Sehenswürdigkeiten, an denen der Laie oft achtlos vorübergeht.

Das Vorstands-Gremium der Raiffeisenbank Neustadt-Vohenstrauß, die Belegschaft der Filiale Pleystein, zweite Bürgermeisterin Andrea Lang und die Vertreter des Fotoclubs eröffnen gemeinsam die Ausstellung. Bild: tu
Das Vorstands-Gremium der Raiffeisenbank Neustadt-Vohenstrauß, die Belegschaft der Filiale Pleystein, zweite Bürgermeisterin Andrea Lang und die Vertreter des Fotoclubs eröffnen gemeinsam die Ausstellung.

Vertreter der Raiffeisenbank Neustadt-Vohenstrauß, darunter 1. Vorstandsvorsitzender Karl Völkl, zweite Bürgermeisterin Andrea Lang, Stadtpfarrer Pater Hans Ring und einige Stadträte wollten sich die Eröffnung nicht entgehen lassen. Auch die befreundeten Fotoclubs „Fotorebellen“ aus Trabitz, Fotoclub Pfreimd, BSW Fotogruppe Schwandorf, BSW Fotogruppe Weiden, Fotoclub-Ehrenvorsitzender Franz Schaller sowie Ehrenschriftführer Josef Puff waren gekommen.

Mit dem Motto des Gründers der genossenschaftlichen Banken Friedrich Wilhelm Raiffeisen, „Was einer nicht vermag, das vermögen viele“, leitete der Sprecher der Fotoklub-Vereinsleitung, Alois Hubmann, zum Entstehen dieser bebilderten Dokumentation über. "Als die Clubleitung im Frühjahr bei Filialleiter Mathias Blödt anfragte, ob der Fotoclub in den Geschäftsräumen in Pleystein eine Fotoausstellung durchführen könnte, sagte Blödt sofort zu", erinnert sich Hubmann. Nach dem Nostalgieabend, bei welchem die Mitglieder ihre preisgekrönten Dias vorführten, ist diese Ausstellung die zweite Veranstaltung des Fotoclubs anlässlich des 45-jährigen Bestehens. Thomas Enslein, Heinrich Flieger, Herbert Hanaier, Alois Hubmann, Helmut Luckhardt, Reinhold Schulz und Max Striegl zeigen die Vielfalt und die Möglichkeiten der digitalen Fotografie.

Für Raiffeisenbank-Direktor Karl Völkl sind die Schnelllebigkeit der Technik und die Veränderungen in der Gesellschaft eine Chance für gute Aufnahmen. bieten die Schnelllebigkeit der Technik und die Veränderungen in der Gesellschaft die Chance für gute Aufnahmen. „Das alleine ergibt aber noch kein perfektes Bild, wenn man nicht den Blick für das bestimmte Motiv hat und dies dann zum richtigen Zeitpunkt aufnimmt." Das offenbaren dieser ausgestellten Bilder in einer besonderen Qualität. Sehr gerne stellen wir die Räumlichkeiten für diesen kulturellen Blickfang von hoher Qualität zur Verfügung“. Völkl übergab Hubmann eine in die Tage gekommene Kamera als Andenken an die Ausstellung.

Zweite Bürgermeisterin Andrea Lang betonte, dass sie immer gerne zum Fotoclub komme, „denn die Bilder sind durch die Bank eine Wucht“. Die Autoren seien Werbeträger für die Region. Sie hätten ein Auge für mystische Stimmungen, für historische Bauwerke profaner und kirchlicher Natur, für Fauna und Flora, für Porträts von Mitbürgern und für versteckte Sehenswürdigkeiten, an denen der Laie achtlos vorübergehe. Das stellvertretende Stadtoberhaupt bedankte sich beim Fotoclub, der auch immer da ist, wenn die Stadt ein bestimmtes Bild benötigt. Dank gebühre auch der Raiffeisenbank für die Unterstützung. Lang wünschte der Ausstellung viele Besucher und dass sie ein durchschlagender Erfolg und Publikumsmagnet werde.

Filialleiter Mathias Blödt dankte der Clubleitung für die gute Zusammenarbeit bei den Vorbereitungen, lud zum Umtrunk ein und eröffnete die Ausstellung, die nun sechs Wochen zu den Öffnungszeiten zu besichtigen ist, zusätzlich am Sonntag, 21. Oktober von 15.30 bis 16.30 Uhr. An diesem Tag ist im Stadtmuseum um 17 Uhr der Vortrag des Fotoclubs unter dem Motto „FotoKunst“.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.