Pleystein
31.05.2024 - 12:09 Uhr

Wechsel bei Geistlichen in Seelsorgeeinheit Pleystein-Miesbrunn-Burkhardsrieth-Waidhaus

Pater John Gali verlässt den Kreuzberg in Pleystein. Dafür bleibt Pater Thomas Mühlberger. Das Team der Geistlichen um Pfarrer Adam Karolczak erhält Unterstützung durch einen Ruhestandspfarrer in Waidhaus.

Der Abschied von Pater John Gali (rechts) und die Übernahme seiner Aufgaben durch Pater Thomas Mühlberger (links) ist nahtlos verlaufen. Stadtpfarrer Adam Karolczak (Mitte) zeigte sich darüber sehr erfreut, zugleich aber auch, dass mit Ruhestandspfarrer Wolfgang Häupl und dessen Einzug ins Pfarrhaus Waidhaus eine weitere personelle Verstärkung kommt. Bild: bey
Der Abschied von Pater John Gali (rechts) und die Übernahme seiner Aufgaben durch Pater Thomas Mühlberger (links) ist nahtlos verlaufen. Stadtpfarrer Adam Karolczak (Mitte) zeigte sich darüber sehr erfreut, zugleich aber auch, dass mit Ruhestandspfarrer Wolfgang Häupl und dessen Einzug ins Pfarrhaus Waidhaus eine weitere personelle Verstärkung kommt.

Seit 1. September 2022 war Pater John Gali in der zum damaligen Zeitpunkt erweiterten Seelsorgeeinheit Pleystein-Miesbrunn-Burkhardsrieth-Waidhaus tätig. Ende August wird der Geistliche in seine indische Heimat zurückkehren. Pater Thomas Mühlberger ist dank einer Entscheidung des Provinzial des Ordens der Oblaten des heiligen Franz von Sales bereits seit der Karwoche auf dem Kreuzberg tätig.

Mühlberger sei vom Orden zunächst gebeten worden, in den Kar- und Ostertagen als Aushilfe zu unterstützen, sagte der 53-Jährige. Pater John Gali hatte Stimmbandprobleme. Deshalb war es für ihn eine große Herausforderung, seine Aufgaben voll zu erfüllen.

Dann kam seitens des Provinzials die Anfrage, ob er bereit sei, auch noch während der Zeit von Gali in der Seelsorgeeinheit Pleystein bleiben zu wollen. Die nächste Frage des Provinzials lautete, ob Mühlberger bereit sei nach dessen Rückkehr nach Indien weiterhin in Pleystein zu bleiben.

Pater Thomas Mühlberger wurde 2003 zum Priester geweiht und war in den vergangenen sieben Jahren in seiner Geburtsstadt Wien in einer Pfarrei tätig. Die Oberpfalz kennt er aus seiner vorherigen Zeit als Seminarleiter in der ehemaligen Spätberufenenschule in Fockenfeld. Viele Pleysteiner und besonders Motorradfahrer erinnern sich noch an den Motorradgottesdienst 2016, als der Pater aus Fockenfeld in Motorradfahrerkluft auf den Kreuzberg kam.

Pater John Gali verlässt den Kreuzberg und die Seelsorgeeinheit Ende August. Sechs Autobusstunden von seinem Heimatort entfernt wird er tätig sein. Wegen der Probleme mit der Stimme wohnt und arbeitet er in einem Kloster. Insgeheim hofft er auf eine Besserung seiner Gesundheit. Gali dankt Mühlberger ausdrücklich für dessen Unterstützung.

Stadtpfarrer Adam Karolczak zeigte sich erfreut, dass ab 1. September Ruhestandspfarrer Wolfgang Häupl in Waidhaus wohnen wird. Nicht nur das, er werde in der Seelsorgeeinheit die Arbeit auch unterstützen. Nach Einschätzung des Stadtpfarrers ist es notwendig, die vielen Aufgaben zwischen ihm, Pater Mühlberger und Ruhestandspfarrer Häupl zu verteilen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.