Eine Abordnung des Bücherteams und Bürgermeister Rainer Rewitzer verabschiedeten Christa Wildenauer als Leiterin des Teams der Stadtbücherei Pleystein. Ein Dank galt auch ihrem Ehemann Bernd. Rewitzer erinnerte an die Anfänge des Büchereiarbeitskreises 2004. Damals hatte sein Vorgänger Johann Walbrunn eine engagierte Person gesucht, die bereit war, die Stadtbücherei im Museum wieder zum Leben zu erwecken.
Dies war notwendig, weil die Ausleihzahlen im untersten dreistelligen Bereich lagen und nicht mehr akzeptabel waren. Gemeinsam mit dem damaligen Leiter der Zottbachtalschule, Rektor Heinz Kett, hätten bei einem Besuch im Lehrerzimmer Christa und Bernd Wildenauer sofort ihre Bereitschaft gezeigt, die anstehenden Aufgaben in der Bücherei zu übernehmen, erinnerte der Bürgermeister.
Nach einigen Basiskursen bei der Fachstelle für öffentliche Bibliotheken wurde 2005 der Umzug der Bücherei vom Heimatmuseum in die neuen Räume in der Zottbachtalschule vollzogen. "Noch heute begeistert die damals geschaffene Wandmalerei mit einer Szene aus dem Dschungelbuch die Besucher", betonte der Bürgermeister.
"Damals musste jede Ausleihe per Hand in den Computer eingegeben werden, heute werden die Daten des Buches eingescannt", sprach Christa Wildenauer über neue Arbeitsweisen in der Bibliothek. "Zugleich aber hatte das Buch damals eine wichtigere Bedeutung als heute, weil es noch keine E-Books gab." Dank des Einsatzes von Christa und Bernd Wildenauer stiegen die Ausleihzahlen in besten Zeiten auf 16.000 pro Jahr. Mittlerweile hat sich Menge der die Ausleihen bei 10.000 eingependelt.
Bürgermeister Rainer Rewitzer nannte die erfolgreiche Arbeit von Christa Wildenauer zugleich eine Verpflichtung für die neue Büchereileiterin Katarina Elbl-Müllhofer. Sie sicherte zu, mit viel Engagement die Arbeit fortzusetzen. Vor allem aber möchte die neue Büchereileiterin das Buch bei Bürgerinnen und Bürgern der Stadt wieder präsenter machen. Für die geplanten Veränderungen bei der Benutzerordnung und weiteren, noch nicht definierten Änderungen, sicherte Rathauschef Rewitzer die Unterstützung der Stadt zu.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.