Pleystein
06.05.2024 - 10:53 Uhr

Wechselhaftes Wetter begleitet Pleysteiner Kreuzbergfest

Das Kreuzbergfest in Pleystein musste heuer wetterbedingt erstmals in der Kreuzbergkirche gefeiert werden. Für die Besucher stellte sich auch am Nachmittag beim Kreuzbergmarkt die Frage nach der richtigen Kleidung.

Die Katholische Pfarrgemeinde und die Stadt Pleystein feierten am Sonntag das Kreuzbergfest. Pater Thomas Mühlberger stellte im Gottesdienst, wetterbedingt erstmals bei diesem Fest, in der Kreuzbergkirche, einen Splitter des Heiligen Kreuzes als kleine Reliquie, in den Mittelpunkt seiner Ansprache im vollbesetzten Gotteshaus.

Bedeutung der Reliquie

Pater Thomas Mühlberger, gehört dem Orden des heiligen Franz von Sales an, der für das Kreuz Bezeichnungen wie Erfindung, Eigenheit oder gar Irrweg der katholischen Kirche ablehnte. Reliquie bedeute im übersetzten Sinne soviel wie „Zurückgelassenes“ oder „Überbleibsel“, so wie also der kleine Splitter vom Kreuz Jesus. Der Geistliche stellte die Frage, wenn viele Wunder in der Heiligen Schrift beglaubigt seien, warum solle das mit dem Kreuz nicht auch denkbar sein. Der heilige Franz von Sales hatte dazu noch seine eigene Betrachtungsweise, dass Gott durch das Kreuz Wunder bewirkt.

Die Frage am Morgen, Regen oder Sonnenschein, hatte die Verantwortlichen des Kreuzbergfestes bewegt, erstmals in dessen Geschichte, den Gottesdienst in der Kirche auf dem Plateau abzuhalten. Bislang fand der Gottesdienst bei schlechtem Wetter ohne Prozession in der Stadtpfarrkirche statt. Der Männergesangverein 1895 Pleystein e.V. umrahmte den Gottesdienst in der Kreuzbergkirche.

Prozession am Nachmittag

Gegen 14 Uhr zog die Prozession mit dem Allerheiligsten vom Kreuzberg wieder in die Stadtpfarrkirche zurück. Für die Besucher des Kreuzbergmarktes stellte sich auch die Frage Regenjacke, Regenschirm oder nur Shirt, denn die Wetterprognosen waren recht unterschiedlich. Wie bereits in den Jahren nach Corona war die Zahl der Fieranten überschaubar. Ein kurzer Blick in die Chronik zeigt, dass im Jahr 2018 noch 80 Anbieter am Marktplatz waren.

Die Stadtkapelle Pleystein lud am Mittag vors Rathaus zum Standkonzert ein, ein Ereignis, das erfreulicherweise immer wieder die Besucher zum Verweilen einlädt. Wie der Markt zu den Kreuzbergfesten wieder mehr Attraktivität gewinnen soll, wird Aufgabe des neuen Marktmeisters Amged Zeyada sein.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.