Die großen Ferien gehen dem Ende entgegen, und so rüsten sich auch die Zottbachtal-Schulen Pleystein für den Start am Dienstag, 12. September. Die Schule besuchen alle Grund- und Mittelschüler aus dem Stadtgebiet Pleystein sowie die Mittelschüler aus Waidhaus und Georgenberg der Jahrgangsstufen 5/6 und 8. Dazu kommen die ausgelagerten Kombiklassen 1/2 und 3/4 am Schulort Georgenberg.
In Pleystein beginnt für die Klassen 2 bis 8 der Unterricht um 7.55 Uhr in den Klassenzimmern. Um 10 Uhr findet für die Klassen 2 bis 8 der Anfangsgottesdienst in der Pfarrkirche St. Sigismund statt. Die Waidhauser Schüler fahren ab Waidhaus um 7.30 Uhr mit einer Anschlussbuslinie nach Pleystein.
Unterrichtsende ist von Dienstag bis Freitag für alle Klassen nach der vierten Stunde, mit Ausnahme der Erstklässler. Für sie ist am Dienstag bereits um 10 Uhr Ende, von Mittwoch bis Freitag dann ebenfalls nach der vierten Stunde.
Die Eltern mit ihren künftigen Erstklässlern treffen sich mit Schultasche und Schultüte um 8.10 Uhr in der Kirche zu einer Andacht. Danach gehen alle zur Schule und die Eltern erhalten kurze Informationen. Gegen 9.30 Uhr können die Räume der Offenen Ganztagsschule (OGTS) besichtigt werden und das Team steht für Fragen oder Anmeldungen zur Verfügung. Die Fahrpläne erhalten die Schüler über den Schulmanager.
Lehrkräfte in Pleystein sind: 1. Klasse: Andrea Prokisch, 2./3. Klasse: Konrektorin Christa Walbrunn, 3./4. Klasse: Stefanie Ach, 5./6. Klasse: Kristin Maier, 8. Klasse: Jakob Lauerer. Rektor Gerhard Steiner unterrichtet ohne Klassenleitung. Fachlehrerin Jutta Reinisch ist zuständig für Werken und Gestalten sowie für Soziales und Kunst. Renate Krüger-Leibl unterrichtet als Fachlehrkraft Technik. Als Förderlehrerin ist Stefanie Hertle tätig. Den Tschechisch-Unterricht als Arbeitsgemeinschaft erteilt Zora Felixova, während Fachlehrerin Martina Röder als mobile Reserve im Einsatz ist. Die katholische Religionslehre übernehmen Pfarrer Adam Karolczak und Katja Gieler, Religionslehrkraft im Kirchendienst. Das Team der Mittagsbetreuung (OGTS) bilden Margaret Voit, Gisela Walbrunn, Gitte Frank und Tanja Krämer.
Von Mittwoch, 13. September, bis Freitag, 15. September ist auf Wunsch eine Betreuung bis 13 Uhr möglich.
Die reguläre verpflichtende Mittags- und Nachmittagsbetreuung (OGTS) bis 16 Uhr startet am Montag, 18. September. Dann ist auch wieder Mittagessen möglich.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.