Pleystein
08.09.2022 - 11:14 Uhr

Zottbachtalschulen starten ins neue Schuljahr

In der Zottbachtalschule Pleystein beginnt wie überall in Bayern am 13. September wieder der Unterricht. Bild: bey
In der Zottbachtalschule Pleystein beginnt wie überall in Bayern am 13. September wieder der Unterricht.

Am 13. September beginnt in allen bayerischen Schulen das neue Schuljahr 2022/2023. Die Zottbachtalschulen besuchen alle Grund- und Mittelschüler aus dem Gemeindegebiet Pleystein sowie die Mittelschüler aus Waidhaus und Georgenberg der Jahrgangsstufen 5/6, 7 und 9. Außerdem werden die ausgelagerten Klassen 1/2 und 3/4 in Georgenberg unterrichtet. Für die Klassen 2 bis 9 beginnt der Unterricht um 7.55 Uhr in den Klassenzimmern und um 10 Uhr findet der Anfangsgottesdienst in der Pfarrkirche statt.

Die Schüler aus Waidhaus fahren morgens ab Waidhaus um 7.30 Uhr mit einer Anschlussbuslinie nach Pleystein. Unterrichtsende ist am ersten Schultag sowie am Mittwoch, 14. September, um 11.20 Uhr.

Die Eltern der Erstklässler treffen sich mit den Kindern samt Schultasche und Schultüte um 8.15 Uhr in der Kirche zu einer kurzen Andacht. Anschließend erhalten die Eltern in der Turnhalle Informationen. Gegen 9.30 Uhr können die Räume der Offenen Ganztagesschule besichtigt werden, das OGTS-Team steht für Fragen oder Anmeldung zur Verfügung. Der Unterricht endet für die 1. Klasse am Dienstag um 10 Uhr.

Für alle Klassen ist ab Montag, 19. September, stundenplanmäßiger Unterricht, die Fahrpläne erhalten die Schüler der 2. bis 9. Klassen über den Schulmanager.

Folgende Lehrkräfte unterrichten im Schuljahr 2022/2023: Klasse 1/2 G Gabi Süß, Klasse 3/4 G Manuela Strunz, Klasse 1 P Christa Walbrunn, Klasse 2 P Anna Maria Schmauß, Klasse 3/4 P Stefanie Ach, Klasse 5/6 Kristin Maier, Klasse 7 Beate Wettinger, Klasse 9 Jakob Lauerer. Rektor Gerhard Steiner unterrichtet ohne Klassenleitung. Die Fachlehrerinnen Jutta Reinisch und Julia Helgert sind überwiegend zuständig für die Fächer Werken und Gestalten sowie für Soziales und Kunst. Renate Krüger-Leibl unterrichtet Technik und Wirtschaft.

Den Tschechisch-Unterricht als Arbeitsgemeinschaft erteilt Zora Felixova. Die Lehrerinnen Claudia Sörgel sowie Diana Troidl sind neben der Fachlehrerin Martina Röder als mobile Reserve tätig. Die katholische Religionslehre übernehmen die Religionslehrkräfte im Kirchendienst Katja Gieler und Pfarrer Adam Karòlczak. Hans Messer ist als Förderlehrer an den Zottbachtalschulen tätig.

Die Mittagsbetreuung (OGTS) bis 14 Uhr mit dem Team Margaret Voit, Gisela Walbrunn und Gitte Frank beginnt am Donnerstag, 15. September. Die reguläre Mittags- und Nachmittagsbetreuung (OGTS) bis 16 Uhr startet am Montag, 19. September. Neue Anmeldungen für die OGTS sind jederzeit möglich. Die Anmeldeformulare sind beim OGTS-Team und über die Schule zu erhalten.

Unterrichtsschluss ist in der ersten Schulwoche jeweils um 11.15 Uhr.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.