Pfarrer Adam Karolczak hat am 1. September die bisherige Seelsorgeeinheit Pleystein-Burkhardsrieth-Miesbrunn übernommen. Nach dem altersbedingten Ausscheiden des Waidhauser Pfarrers Georg Hartl wurde die Pfarrei Waidhaus in die bestehende Pleysteiner Seelsorgeeinheit mit eingegliedert. Zur Bewältigung der damit umfangreicheren seelsorgerischen Tätigkeit trägt Pater John Gali bei, der seinen Wohnsitz im Kreuzbergkloster hat, sein Büro hingegen ist im Pleysteiner Pfarrhaus am Kirchplatz zu finden. Stadtpfarrer Pater Hans Ring hat die Seelsorgeeinheit Pleystein-Burkhardsrieth-Miesbrunn zum 31. August in Richtung Linz/Oberösterreich verlassen.
Pfarrer Adam Karolczak wurde im Januar 1985 in Gdingen/Polen geboren und lebt seit 1989 nach dem Umzug seiner Eltern in Deutschland. Erster Wohnsitz war Amberg, dann zogen die Eltern nach Sulzbach-Rosenberg um. Nach dem Besuch der Staatlichen Realschule Sulzbach-Rosenberg und der Fachoberschule Amberg studierte Karolczak zunächst Maschinenbau. Anschließend besuchte er das Priesterseminar St. Wolfgang in Regensburg. Am 27. Juni 2015 wurde Adam Karolczak in Regensburg von Bischof Dr. Rudolf Voderholzer zum Priester geweiht. Nach mehreren Wirkungsstätten war der Geistliche zuletzt in der Pfarrei Deggendorf seelsorgerisch tätig.
Aufgrund der Bildung der Seelsorgeeinheit Pleystein-Burkhardsrieth-Miesbrunn-Waidhaus bedurfte es auch von kirchlicher Seite personeller Verstärkung. Pater John Gali vom Orden der Oblaten des heiligen Franz von Sales wird Pfarrer Adam Karolczak unterstützen. Pater John, wie er genannt wird, wurde im März 1986 im Süden Indiens im Bundesland Andhra Pradesh geboren. Pater John hat drei jüngere Geschwister. Seine erste Schwester lebt im Kloster. Die Eltern Pater Johns sind Bauern, der Vater hat 20 Jahre als Mesner gearbeitet.
„Der Wunsch, Priester zu werden, hat sich bei mir schon als Kind bemerkbar gemacht“, sagt er. Selbstverständlich deshalb auch die Tätigkeit als Ministrant in der heimatlichen St.-Josephs-Kirche. Der dortige damalige Pfarrer sei „großartig“ gewesen, so das dessen gute Taten den jungen John Gali regelrecht „inspirierten“. Nach der zehnten Klasse kam John Gali genau am 17. Juni 2002 zu den Sales-Oblaten. Nach achtjährigem Studium wurde er am 9. Januar 2014 zum Priester geweiht. In seinem Heimatland übte Pater John unterschiedliche Tätigkeiten aus, arbeitete unter anderem auch an Sozialprojekten mit. Nach vierjähriger Tätigkeit in der Pfarrei Waldsassen hat Pater John seit 1. September sein neues Wirkungsgebiet in der jetzt großen Pleysteiner Seelsorgeeinheit.
In den wenigen Tagen seiner Tätigkeit hat Pater John schon viele positive Eindrücke in der Gemeinde gesammelt. Er räumt ein, dass vieles für ihn neu sei, er aber in seiner jetzigen Aufgabe eine Herausforderung sehe und mit dem Segen Gottes und der Hilfe der Pfarrgemeinde daraus das Beste machen möchte. Besonders gefreut habe ihn, dass er in Waidhaus per Plakat willkommen geheißen wurde und zur Begrüßung „Brot und Salz“ als Geschenk erhielt.
Pfarrer Adam Karolczak hebt ebenfalls die gute Aufnahme in der Pfarrgemeinde hervor. „Die Leute sind gespannt, wie der neue Pfarrer ist, wie er die Messe hält.“ Die Mitglieder der Pfarrgemeinde zeigten aber Verständnis, dass in der großen Pfarrgemeinde manches nicht mehr so wie früher sein werde, berichtet der Geistliche.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.