Plößberg
12.11.2025 - 13:49 Uhr

10 Jahre IKom Stiftland: Erfolgsgeschichte für die Region

Der Zweckverband IKom Stiftland feiert sein 10-jähriges Bestehen. Ein Rückblick auf die Erfolge und ein Ausblick auf die Zukunft der Region.

Mit einem Festakt im Kultursaal in Plößberg hat der Zweckverband IKom Stiftland sein zehnjähriges Bestehen gefeiert. Der Verband, der 2015 als Zusammenschluss von zehn Gemeinden gegründet wurde, spricht in einer Pressemitteilung von einer Entwicklung „zu einer wichtigen Säule für nachhaltige Entwicklung, kulturelle Identität und touristische Attraktivität im Norden der Oberpfalz“.

Höhepunkte und Meilensteine

In seiner Festrede betonte der Verbandsvorsitzende Bernd Sommer die Bedeutung der historischen Wurzeln des Stiftlands als Fundament für die Zukunft. Er hob das interkommunale Beschilderungskonzept als Beispiel für die erfolgreiche Zusammenarbeit der zehn Gemeinden hervor. Die IKom Stiftland steht für bürgernahe, nachhaltige Regionalentwicklung und pflegt enge Kooperationen mit benachbarten Gemeinde-Allianzen und Partnern in Tschechien.

Regierungspräsident Walter Jonas, Landrat Roland Grillmeier und Kurt Hillinger, der Leiter des Amtes für Ländliche Entwicklung Oberpfalz, würdigten in ihren Grußworten die Entwicklung des Zweckverbands. Im Anschluss präsentierten die Mitarbeiter des Zweckverbands ihre aktuellen Projekte auf dem „Marktplatz der Projekte“, wo Besucher sich über die Arbeit des Verbands informieren konnten.

Erfolgsmodell Interkommunale Zusammenarbeit

Die Ferienregion Stiftland habe sich als starke Marke im Tourismus etabliert. Die Museumsfachstelle „Das Zwoelfer“ vernetze die Museumslandschaft im Landkreis Tirschenreuth. Ein Meilenstein sei der Erhalt des Europäischen Kulturerbe-Siegels gewesen. Die Anerkennung als Öko-Modellregion stärke die bio-regionale Wertschöpfung, zum Beispiel durch die Gründung der Grenzlandkäserei in Tirschenreuth. Das Regionalbudget unterstütze Kleinprojekte und fördere das bürgerschaftliche Engagement.

Die IKom Stiftland habe auch im Bereich Infrastrukturentwicklung Zeichen gesetzt, etwa durch den Ausbau des Radwegenetzes. Veranstaltungen wie der Oberpfälzer Radlersonntag und die Stiftlandtage trugen zur Attraktivität der Region bei. Verbandsvorsitzender Bernd Sommer dankte den Mitgliedskommunen, Mitarbeitenden, Projektpartnern und Fördermittelgebern für ihre Unterstützung und betonte, dass das Jubiläum als Auftakt für eine neue Etappe regionaler Entwicklung gesehen werden sollte.

Diese Meldung basiert auf Informationen des Zweckverbands IKom Stiftland und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.