Plößberg
13.12.2019 - 16:36 Uhr

135 Hilfspakete für die Weihnachtstrucker

"HORN Glass Industries" unterstützt wieder die Weihnachtstrucker-Aktion und knackt so ganz nebenbei einen kleinen Rekord. 135 Pakete schickt die Firma auf die Reise. Die Nachricht veröffentlicht das Unternehmen auf der Weihnachtsfeier.

Die Horn-Azubis unter der Leitung der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) beim Verladen der 135 Hilfspakete, die an die Weihnachtstrucker weitergeleitet werden. Ludwig Wüst nahm die Päckchen als Fahrer der Weihnachtstrucker dankend entgegen. Bild: exb
Die Horn-Azubis unter der Leitung der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) beim Verladen der 135 Hilfspakete, die an die Weihnachtstrucker weitergeleitet werden. Ludwig Wüst nahm die Päckchen als Fahrer der Weihnachtstrucker dankend entgegen.

Auch dieses Jahr ließ es sich die Firma HORN Glass Industries AG aus Plößberg nicht nehmen, die „Weihnachtstrucker-Aktion“ der Johanniter zu unterstützen. Die Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) erledigte gemeinsam mit den Auszubildenden der Firma HORN den Einkauf und die Konfektionierung der Grundnahrungsmittel, Hygieneartikel und Geschenke. Daraufhin wurden die Hilfspakete, die von Helferinnen und Helfern an notleidende Kinder, Familien, alte Menschen und Menschen mit Behinderung in Südosteuropa verteilt werden, routiniert auf dem HORN-Firmengelände zusammengepackt.

Heuer wurde die magische Marke geknackt: Stolze 135 Hilfspakete wurden insgesamt von der JAV und den HORN-Auszubildenden gepackt, womit das Vorjahr mit 57 Päckchen um ein Vielfaches übertroffen wurde. „Nun machen sich insgesamt viereinhalb Paletten auf den Weg, um die Menschen in Südosteuropa zu unterstützen", freut sich Christina Klinnert, Vorsitzende der JAV.

Symbolischer Scheck

Mithilfe der tatkräftigen Unterstützung der HORN-Auszubildenden sammelte die Jugend- und Auszubildendenvertretung Geldspenden der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Wert von 1680,75 Euro ein. Und das war noch lange nicht alles: Stephan Meindl, CEO und Managing Director bei HORN, stockte die eingesammelte Spendensumme der Mitarbeiter auf Firmenkosten nochmal ordentlich auf und rundete auf stolze 3000 Euro auf. „Bei HORN werden nicht nur Glasschmelztechnik und Gesamtanlagen geplant und gebaut. Die Unterstützung einer solch wohltätigen Aktion gehört bei HORN einfach zur Vorweihnachtszeit dazu“.

Vergangene Woche überreichten Stephan Meindl zusammen mit Christina Klinnert die Hilfspakete an Ludwig Wüst, einem der vielen Fahrer der Weihnachtstrucker, zusammen mit dem symbolischen Scheck von 3000 Euro auf der diesjährigen HORN-Firmenweihnachtsfeier. Wüst ist bereits seit 2003 Fahrer der Weihnachtstrucker und wohnt in Georgenberg.

Scheckübergabe an der Weihnachtstrucker Ludwig Wüst (von links): Stephan Meindl, Ludwig Wüst und Christina Klinnert, Vorsitzende der Jugend- und Auszubildendenvertretung . Bild: ws
Scheckübergabe an der Weihnachtstrucker Ludwig Wüst (von links): Stephan Meindl, Ludwig Wüst und Christina Klinnert, Vorsitzende der Jugend- und Auszubildendenvertretung .

Geballtes Know-How der Mitarbeiter

Auch auf der diesjährigen Weihnachtsfeier gab es Grund zu Freude: Seit 1884 existiert die Firma August HORN und seit 20 Jahren, also seit 1999, die neuen HORN-Firmen. Nun, im Jahr 2019, sind noch 29 Mitarbeiter von damals im Unternehmen verblieben. Diese langjährigen Mitarbeiter, die durch ihr geballtes Know-How das Rückgrat der Firma HORN ausmachen, wurden mit ihrem glasklaren Bekenntnis zum Unternehmen feierlich gewürdigt.

"HORN ist ein Schmelztechnologieanbieter für die Glasindustrie. Mit unseren innovativen Produkten sorgen wir uns um unsere Umwelt und unsere Mitarbeiter. Unsere Mitarbeiter sind unser größtes Kapital, um Glas in den Alltag zu bringen", betont Meindl. Dafür gelte es Danke zu sagen, eröffnete CEO und MD Stephan Meindl die Ehrung von Mitarbeitern, die seit 10 oder 20 Jahren Teil der HORN-Familie in Plößberg sind.

Ehrengast Maximilian Sollfrank (President Foreign Units), ehemalige Mitarbeiter, Rentner und Kollegen aus der Tschechischen Republik wurden gesondert von Meindl willkommen geheißen. Insgesamt 37 Jubilare wurden für Ihre 10- bzw. 20-jährige Firmenzugehörigkeit geehrt und erhielten eine Urkunde sowie eine kleine Aufmerksamkeit.

Die Jubilare

Für zehn Jahre ehrte das Unternehmen: Sebastian Gallenberger, Peter Griebenow, Stephan Kilchert, Margarete Rauch, Johann Rausch, Wilhelm Soukup, Daniel Wegner und Wolfgang Patzelt (HORN Bau & Service GmbH). Für 20 Jahre Treue zum Unternehmen wurden ausgezeichnet: Thomas Bruischütz, Wolfgang Fennerl, Helmut Fischer, Günter Gerber, Thomas Gerber, Alfons Gmeiner, Wolfgang Gmeiner, Raimund Hüttner, Jürgen Karwath, Wolfgang Lang, Alfred Leinhäupl, Bernhard Michl, Harald Mielke, Kasimir Mikolajec, Werner Reinknecht, Anton Rosner, Michael Schedl, Lucia Schwägerl, Ronald Seer, Herbert Walter, Hermann Weiherer, Werner Witzl, Klaus Würner, Markus Zettl, Christine Zienert, Maximilian Sollfrank, Stephan Meindl, Konrad Bauer (HORN Bau & Service GmbH) und Andreas Kopp (HORN Bau & Service GmbH).

Die Jubilare der HORN Glass Industries AG und Bau & Service GmbH. Bild: exb
Die Jubilare der HORN Glass Industries AG und Bau & Service GmbH.

3000 Euro für LIA

Der gemeinnützige Verein "LIA e.V. – Projekthilfe in Rumänien" hat verschiedene Projekte, wie zum Beispiel das Jugenddorf Lokod, Familienhäuser, Betreutes Wohnen, Beschützte Werkstatt und die Weihnachtstrucker. Die „Hilfe zur Selbsthilfe“ wird durch Spendengelder finanziert. Die Stiftung Lokodi Ifjusagi Alapitvany (Jugenddorf Stiftung Lokod) wurde von jungen Leute aus Ostdeutschland ins Leben gerufen und bietet Hilfe für junge Menschen, die ihre Kindheit in rumänischen Kinderheimen verbringen mussten. Mit dem Aufbau des Jugenddorfes Lokod wurde 1995 begonnen und so entstand über Jahre, neben dem Jugenddorf Lokod, ein Netzwerk der Hilfe für benachteiligte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.

Ludwig Wüst aus Georgenberg, Unterstützer der Organisation LIA e. V. Rumänienhilfe, engagiert sich bereits seit vielen Jahren für LIA und freute sich dieses Jahr sehr über die Nachricht, dass sich die Firma HORN Glass Industries AG mit einer Spende von 3000 Euro beteiligt und ließ es sich nicht nehmen, den Spendenscheck persönlich entgegenzunehmen. „Mit Ludwig Wüst wissen wir, dass unsere Unterstützung auch wirklich dort ankommt, wo sie dringend benötigt wird.“

Mit 3000 Euro unterstützt Horn Glass Industries die Rumänienhilfe „LIA“. Stephan Meindl (links) übergab den Scheck an Ludwig Wüst. Bild: ws
Mit 3000 Euro unterstützt Horn Glass Industries die Rumänienhilfe „LIA“. Stephan Meindl (links) übergab den Scheck an Ludwig Wüst.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.