Am Montag ereignete sich eine Reihe von Unfällen im Landkreis Tirschenreuth, betroffen war vor allem der Bereich Plößberg. Die Serie begann gegen 8.45 Uhr und endete gegen Mittag. Die Polizeibeamten waren den ganzen Montagvormittag von Unfallstelle zu Unfallstelle unterwegs. "Viele Verkehrsteilnehmer wurden vom Schneefall überrascht und so landeten mehrere Pkw und Lkw im Straßengraben", teilt die Polizeiinspektion Tirschenreuth mit. Zum Glück gingen alle Zwischenfälle ohne Personenschäden aus.
Auto landet im Feld
Auf der Kreisstraße 2 bei der Abzweigung nach Stein kamen 15 Lastwagen an einer kleinen Steigung auf der schneeglatten Fahrbahn nicht mehr vorwärts und mussten das Eintreffen der Räumfahrzeuge abwarten. In Mähring rutschte ein Lkw in den Straßengraben und auf der Staatsstraße 2167 bei Tirschenreuth kam es zur Kollision zwischen einem Pkw und einem Lkw. Unweit davon auf Höhe Zeidlweid landete ein Auto, dessen Fahrer auf die linke Seite geraten war, in einem angrenzenden Feld.
Bei Plößberg stießen zwei Lkw zusammen. Ein Lastwagenfahrer war Richtung Kreisverkehr unterwegs und streifte an der Abzweigung Bärnauer Straße einen entgegenkommenden Lkw, obwohl beide laut Mitteilung der Polizei langsam unterwegs waren. Auch hier gab es nur Sachschaden.
Straße zwei Stunden gesperrt
Ein weiterer Unfall ereignete sich auf der Staatsstraße 2171 bei Plößberg in Richtung Floß. In einer Kurve in einem Waldstück geriet ein Geländefahrzeug aus dem Zulassungsbereich Weiden auf Kollisionskurs mit einem Lastwagen aus dem Landkreis Bayreuth. Beide Fahrzeuge landeten anschließend im Straßengraben. Da die sich die Bergung des Lkw äußerst schwierig gestaltete, musste die Straße für zwei Stunden total gesperrt werden. Dadurch kam es zu weiteren Verkehrsbehinderungen. "Innerhalb kürzester Zeit kam es zu sechs Verkehrsunfällen, wobei glücklicherweise nur Sachschäden zu verzeichnen waren", teilt die Polizeiinspektion Tirschenreuth mit.















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.