Die Arbeit lässt sich beim neu gegründeten Tüftler-Verein Plößberg-Werk gut an. Der Vorstand freut sich nicht nur über einen regen Zuspruch und einige Neumitglieder, sondern auch über eine Spende aus der Wirtschaft.
"Der noch junge Makerspace in Plößberg kann sich nach großartigem Start mit vielen Interessenten und Neumitgliedern auch über Unterstützung durch die lokale Wirtschaft freuen", berichtet Vorsitzender Tim Hoffmann in einer Mitteilung. Die sei auch nötig, denn für viele der versprochenen Angebote sei teure Technik erforderlich.
Die Liebensteiner Kartonagenwerke helfen, diese Anschaffungen zu finanzieren. Sie haben eine Spende von 2000 Euro an den jungen Verein überreicht. Vorsitzender Hoffmann zeigte sich laut Mitteilung des Vereins bei der Übergabe in Liebenstein hocherfreut über diese "spontane und unkomplizierte Finanzspritze des Liebensteiner Kartonagenwerks". Von der Geschäftsführung habe es viele lobende Worte bezüglich der Innovationskraft des Vereins gegeben.
Geschäftsführerin Marion Forster wird mit den Worten zitiert: "Besonders gerne unterstützen wir, wenn sich Initiativen so standortnah engagieren." Geschäftsführer Bernhard Schön habe dem nicht nur zugestimmt, sondern angekündigt, dass sich das Unternehmen durchaus weitere Möglichkeiten zur Kooperation vorstellen könne.
Tim Hoffmann bedankte sich bei der Geschäftsführung mit einem Set individualisierter Holzuntersetzer, eigens gefertigt mit einem Diodenlaser, dessen Anschaffung durch die Spende erst ermöglicht wurde. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kinder, Jugendliche und Erwachsene für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (kurz MINT) zu begeistern.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.