Plößberg
13.07.2018 - 12:31 Uhr

224 Bäume für Mexiko

Am Schulfest der Grundschule Plößberg beteiligte sich die Klasse 4 a mit einer ganz besonderen Aktion. Sie unterstützen "Plant-for-the-Planet".

Die Klasse 4 a der Grundschule Plößberg veranstaltet beim Schulfest eine besondere Aktion: Mit einer Verkaufsaktion und der Hilfe vom Erdenwerk Ziegler unterstützen die Schüler die Aktion „Plant-for-the-Planet“. exb
Die Klasse 4 a der Grundschule Plößberg veranstaltet beim Schulfest eine besondere Aktion: Mit einer Verkaufsaktion und der Hilfe vom Erdenwerk Ziegler unterstützen die Schüler die Aktion „Plant-for-the-Planet“.

(exb) "Plant-for-the-Planet" wurde 2009 von dem damals neunjährigen Felix Finkbeiner gegründet. Felix sollte damals in seiner Grundschulklasse ein Referat über die Eisbären halten. Es beschäftigte ihn sehr, dass der Lebensraum der Eisbären durch die globale Erwärmung immer geringer wird. Er kam auf die Idee: Wenn jedes Kind der Welt einen Baum pflanzen würde, wären das sehr viele neue Bäume. Bäume binden Kohlenstoffdioxid und tragen so zur Verbesserung des Klimas bei. Aus dieser kleinen Idee wurde in den vergangenen zehn Jahren eine große Organisation. Inzwischen sind schon über 15 Milliarden Bäume gepflanzt worden.

Verkaufsaktion gestartet

Zudem werden Kinder in sogenannten Akademien zu Botschaftern für Klimagerechtigkeit ausgebildet. Die Klasse 4 a lasen sich im Internet in den Ausbildungsvortrag von "Plant-for-the-Planet" ein. Dann beschlossen die Kinder, Bäume zu pflanzen. Da es bei uns aber genug Bäume gibt, sollten die Bäume virtuell im Internet gepflanzt werden. Für jeden gespendeten Euro wird ein Baum auf einem Gelände in Mexico gepflanzt, das der Organisation gehört. Diese Bäume werden dort auch über die Jahre betreut. Die Erfolgsquote der Baumpflanzaktion beträgt 94 Prozent - und das auf verstepptem, kargem Boden.

Um Geld für die Baumpflanzaktion zu sammeln, verkauften die Kinder "gute Schokolade". Die fair produzierte und gehandelte Schokolade, gibt es bei der Organisation "Plant-for-the-Planet" zu bestellen.

Bäume selbst gestalten

Die Schokolade spendierte das Erdenwerk Ziegler in Liebenstein, so dass für jede Tafel Schokolade, die verkauft wurde, ein Baum gepflanzt werden konnte. Außerdem betreute die Klasse am Schulfest einen Stand, an dem Kinder und Erwachsene gegen einen Unkostenbeitrag von 50 Cent ihren eigenen Baum gestalten konnten. Die Summe wurde von der Firma Ziegler verdoppelt, so dass auch hier galt: Ein Bild - ein Baum. Am Ende des Schulfestes wurde die virtuelle Pflanzaktion vorgenommen und Interessierte konnten zuschauen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.