Vom Schnupperangeln über Schnitzeljagd bis zu einem Tag bei der Feuerwehr: Das Sommerferienprogramm der Gemeinde Plößberg bietet in diesem Jahr insgesamt 15 Veranstaltungen.
Los geht es mit einem Minigolf-Turnier der Siedlergemeinschaft Plößberg. Beim Obst- und Gartenbauverein Plößberg gibt es Spiel und Spaß am Obstlehrpfad. Die Familienbeauftragten der Gemeinde sind mit drei Aktionen für verschiedene Altersgruppen vertreten. Für die Kleinen wird ein großes "Rettungs-Abenteuer" geboten - Kuscheltiere müssen aus einer "Sumpflandschaft" gerettet werden. Für die größeren Kinder gibt es eine Abenteuerzeit. Für Teenager gibt es einen Workshop, bei dem die Kommunikation gefordert und Kreativität gefragt ist sowie neue Denkprozesse angestoßen werden. Mit dem SV Wildenau erleben die Mädchen und Jungen einen Walderlebnistag. Spiel und Spaß sind beim Geschicklichkeitsparcours der Feuerwehr Wildenau geboten. Einblicke rund um das Thema Schießen gibt der Schützenverein Wildenau. Ein Entenrennen veranstaltet die SPD Plößberg. Der Ring Junger Landfrauen Tirschenreuth organisiert eine Ausflugsfahrt in den Zoo Pilsen. Eine Sport-Olympiade ist beim SV Plößberg geboten. Eine Lesestunde und Bücher-Rallye gibt es in der Bücherei Plößberg. Zum Schluss lädt der Angelverein Schönkirch zum Schnupperangeln.
Während der gesamten Ferien gibt es eine Entdecker-Rallye durch Plößberg. Es müssen Fragen richtig beantwortet und das Lösungswort gefunden werden. Die JU Plößberg kümmert sich zwischen 31. Juli bis 11. September um den der Freizeit-Verleih. Gegen eine Gebühr von 20 Euro pro Tag können Stand-Up-Paddle-Boards und Soundboxen (25 Euro pro Tag) ausgeliehen werden. Alle Veranstaltungen sind bis auf die Ausflugsfahrt in den Zoo Pilsen für die Kinder kostenlos, teilweise gibt es Teilnahmebeschränkungen und Altersbegrenzungen. Die Anmeldung erfolgt heuer ausschließlich online über das neue Portal www.unser-ferienprogramm.de/ploessberg, teilen die Jugendbeauftragten Bettina Krapfl und Philip Böckl mit. Hier gibt es weitere Infos, Anmeldefristen und Hinweise der Veranstalter. Start der Online-Anmeldung ist am Freitag, 14. Juli. Teilnehmer, die doch nicht zur Veranstaltung kommen können, werden gebeten, sich wieder abzumelden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.