Plößberg
21.05.2024 - 10:36 Uhr

Nach Antrag auf Dachsteingebirge heiraten Franziska und Alexander Hößl in Stein

Das Wandern in den Bergen und die Feuerwehr – das sind zwei der Hobbys, die Franziska und Alexander Hößl verbinden. Eines war die Gelegenheit für den Heiratsantrag, der nun zur Hochzeit in Stein führte.

Nach der kirchlichen Trauung standen unter anderem die Feuerwehren aus Plößberg und Schönkirch Spalier für Franziska und Alexander Hößl. Bild: Feuerwehr Plößberg/exb
Nach der kirchlichen Trauung standen unter anderem die Feuerwehren aus Plößberg und Schönkirch Spalier für Franziska und Alexander Hößl.

Franziska und Alexander Hößl gaben sich in der Kirche St. Laurentius in Stein das Jawort vor Gott. Da beide gerne in den Bergen unterwegs sind, gab es im Herbst 2022 den Heiratsantrag auf dem Dachsteingebirge in Österreich, worauf sie sich 2023 vor Bürgermeister Lothar Müller standesamtlich trauen ließen. Während Alexander Hößl, der aus Winkelmühle stammt, beruflich am gemeindlichen Bauhof in Plößberg tätig ist, arbeitet seine Frau Franziska, geborene Zölch aus Liebenstein, als Assistenz der Bereichsleitung in der Logistik bei der Witt-Gruppe in Weiden. Beide sind bei der Feuerwehr in Plößberg aktiv - Franziska als Betreuerin der Kinderfeuerwehr und Alexander als stellvertretender Kommandant. Franziska ist zudem Jugendleiterin der Liebensteiner Schützen. Unter anderem sie, die Wehren aus Plößberg und Schönkirch, die Plößberger Wasserwacht, der Iglersreuther Bauwong sowie Kolleginnen und Kollegen des Brautpaars bildeten nach der Trauung ein langes Spalier . Für die Feier hatten das Ehepaar und seine Verwandten den Plößberger Kultursaal wunderschön hergerichtet. Wenn die beiden ihr Haus in Winkelmühle fertiggestellt haben, werden sie dort ihren Lebensmittelpunkt haben.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.