Im Bauausschuss der Marktgemeinde Plößberg diskutierte das Gremium über die Badesaison am Großen Weiher. "Der Umbau des Kiosks ist diese oder nächste Woche abgeschlossen. Dann ist eine Wiedereröffnung des Biergartens geplant", erklärte Bürgermeister Lothar Müller. Im Hinblick auf den Badebetrieb informierte Müller: "Ein Baden auf eigene Gefahr ist hier nicht möglich, da es sich durch die baulichen Anlagen am Einstieg nicht um einen offenen Badesee handelt. Wir sind dabei ein durchführbares Hygienekonzept zu erarbeiten. Unser Ziel ist es, dass im Sommer am Weiher Badebetrieb stattfindet", sprach sich der Bürgermeister deutlich gegen ein frühzeitiges Saisonende aus. Dass dieser Betrieb mit zusätzlichem externen Personal zur Einhaltung der Hygienemaßnahmen durchgeführt werden muss, war den Ausschussmitglieder klar.
Für die nächste Gemeinderatssitzung kündigte Müller an, dass die Räte über das Ergebnis der Hauptprüfung für die Brücke über den Liebensteinspeicher, die Mitte Mai stattfand, sprechen müssen. Das Ergebnis sei wohl etwas schlechter als angenommen ausgefallen, sagte Müller auf Nachfrage von SPD-Fraktionssprecherin Susanne Bittner.
Zweiter Bürgermeister Markus Preisinger (CSU) bat darum, dass aus die Straßengräben aus optischen und Verkehrssicherheitsgründen mehrmals im Jahr gemäht werden. Der Bauausschuss stimmte dem Vorschlag zu und beschloss, dass das Bankett und die Straßengräben zweimal jährlich gemäht werden, wie es in vielen anderen Kommunen auch üblich sei.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.