Beruflich war er Lehrer am Förderzentrum Tirschenreuth, privat Chorleiter aus Leidenschaft. Bereits Anfang August war Rainer Weiß aus Plößberg im Alter von 77 Jahren verstorben. Eine Würdigung des Ehrenchorleiters vonseiten der Chorgemeinschaft Plößberg-Schönkirch-Wondreb nahm nun Vorsitzender Karl Höltl vor.
Rainer Weiß, er war seit 1970 staatlich anerkannter Chorleiter, verbrachte seine ersten Jahre als Dirigent beim MGV Bärnau, bevor er 1977 der Liebe zu seiner Frau Anni wegen nach Plößberg zog und dem hiesigen Gesangverein beitrat. Sofort sei er als Zweiter Dirigent und als Begleiter am Klavier aus diesem Verein und dem Liederkranz Schönkirch – beide Chöre hatten inzwischen eine Gemeinschaft gebildet – nicht mehr wegzudenken gewesen. Anfang der 1990er Jahre trat Weiß als Erster Dirigent die Nachfolge Reinhold Schieners an. Zwischenzeitlich wurde auch das Amt des Zweiten Vorsitzenden vakant. Auch hier sprang der Verstorbene ein und übernahm den Posten von 1981 bis 2010.
„Eine geradezu unerschöpfliche Fülle auch an neuen Liedern hat er seinen Sängern vermittelt“, beschreibt Höltl. Besonders das „Lied der Frösche“ habe das Publikum bei so manchem Auftritt zu Beifallsstürmen und zur Forderung nach Zugaben angeregt. „Dem Gesangverein Plößberg und dem Liederkranz Schönkirch war sehr bewusst, was man Rainer Weiß zu verdanken hat“, so Höltl. Beide Vereine ernannten ihn deshalb 2018 zum Ehrenchorleiter. Diese Wertschätzung teilte auch der MGV Wondreb, der als dritter Verein inzwischen der Chorgemeinschaft beigetreten war.
2020, als weitere gesundheitliche Probleme bei Rainer Weiß spürbar waren, übergab er das Dirigentenamt an Florian Löw. Aber auch danach sang der Verstorbene eifrig im Ersten Bass mit und übernahm die Pressearbeit für den Verein.
Rainer Weiß habe sich nicht nur wegen seiner hohen fachlichen Qualifizierung, sondern auch als geselliger Mensch ausgezeichnet. Eine Schafkopfrunde nach jeder Jahreshauptversammlung sei Pflicht für ihn gewesen, erinnert sich Höltl. „Er war aber auch ein Teamplayer aus Überzeugung. Er wusste genau, dass die Ziele nur in der Gemeinschaft zu erreichen sind.“ Weiß selbst würde an dieser Stelle neben seinen Sängern die weiteren Persönlichkeiten der Chorgemeinschaft nennen, die ihn in den vergangenen 50 bis 60 Jahren begleiteten, ist sich der Vorsitzende sicher. So etwa Reinhold Schiener als Vorgänger im Dirigentenamt, Erhard Hamann als Dirigenten-Kollege aus Wondreb, Josef Eismann (verstorben 2009), Hans Rübl (verstorben 2013), Winfried Horn (verstorben 2014) und Heinrich Hopf (Kassier seit 55 Jahren).
Rainer Weiß hat sich auch noch anderweitig gesellschaftlich eingebracht. Der Verstorbene war jahrzehntelang Mitglied in der SPD und im OWV Plößberg. Auch im Förderkreis des Sonderpädagogischen Förderzentrums Tirschenreuth war der ehemalige Lehrer engagiert.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.