Plößberg
21.01.2019 - 15:59 Uhr

Dank an Steyler Missionare

Mit 1000 Euro unterstützt die Pfarrei die Arbeit der Steyler Missionare in Indien. Dort betreiben die Steyler unter anderem vier Wohnheime.

Pfarrgemeinderatssprecher Siegfried Thoma (links) und Pfarrer Thomas Thiermann (rechts) bedankten sich rechtherzlich bei Pater Stadermann für die tatkräftige Unterstützung bei den Gottesdiensten in der Pfarreiengemeinschaft Beidl-Plößberg. Bild: flt
Pfarrgemeinderatssprecher Siegfried Thoma (links) und Pfarrer Thomas Thiermann (rechts) bedankten sich rechtherzlich bei Pater Stadermann für die tatkräftige Unterstützung bei den Gottesdiensten in der Pfarreiengemeinschaft Beidl-Plößberg.

Ende vergangenen Jahres wurden die Patres der Gemeinschaft der Steyler Missionare in Tirschenreuth zu einem Dankeschön-Essen nach Stein eingeladen. Diese Gelegenheit nutzten der Ortsgeistliche Thomas Thiermann und der Pfarrgemeinderatssprecher Siegfried Thoma, um sich herzlich für die langjährige und tatkräftige Unterstützung zu bedanken. Als Zeichen des Dankes wurde wie bereits im vorangegangenen Jahr der komplette Erlös der Sternwallfahrt nach Schönthan an Pater Stadermann übergeben. Bei der Sternwallfahrt im August wurden nach dem Gottesdienst wieder Getränke und Gegrilltes gegen eine Spende angeboten. Die Teilnehmer der Wallfahrt sorgten dafür, dass 1000 Euro an die Steyler Missionare übergeben werden konnten. Pater Stadermann freute sich über die finanzielle Unterstützung und teilte mit, dass das Geld an das Projekt "Orper" weitergegeben wird. Zusammen mit Unicef kümmern sich die Steyler Missionare dabei um Straßenkinder in Kinshasa (Indien), indem sie vier Wohnheime betreiben und ein Kleinbus täglich verschiedene Orte anfährt, an denen dann medizinische Versorgung und Betreuung der Kinder angeboten werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.