Plößberg
11.01.2024 - 13:03 Uhr

Erste große Veranstaltung für Plößberger Narren im Jubiläumsjahr

Vor 33 Jahren wurde die Faschingsgesellschaft Plößberg gegründet. Am Samstag, 13. Januar, steigt im Kultursaal der Inthronisationsball. Alle Gruppen treten auf, die über 100 Aktiven zeigen insgesamt elf Garde- beziehungsweise Schautänze.

Die Jugendgarde der Faschingsgesellschaft Plößberg hatte beim Jubiläumsabend am 11. 11. 2023 ihren ersten Auftritt. Beim Inthronisationsball am Samstag im Kultursaal sind die Mädchen wieder auf dem Parkett. Archivbild: Gebert
Die Jugendgarde der Faschingsgesellschaft Plößberg hatte beim Jubiläumsabend am 11. 11. 2023 ihren ersten Auftritt. Beim Inthronisationsball am Samstag im Kultursaal sind die Mädchen wieder auf dem Parkett.

Mit dem Jubiläumsabend war am 11. 11. 2023 die Jubiläumssession der Faschingsgesellschaft Plößberg eingeläutet worden. Die erste große Tanzveranstaltung des 1991 gegründeten Vereins ist der Inthronisationsball am Samstag, 13. Januar, ab 19 Uhr im Kultursaal. Erstmals in der 33-jährigen Geschichte der FGP besteht das Tollitäten-Paar nicht aus Prinz und Prinzessin, sondern aus zwei Prinzessinnen. Prinzessin Stefanie I. und Prinzessin Sandra II. „regieren“ bis Aschermittwoch in der Marktgemeinde. Als Kinderprinzenpaar fungieren Prinzessin Emma I. und Prinz Felix II..

Am Samstag ist das komplette Aufgebot der FG Plößberg im Kultursaal im Einsatz. Die über 100 Aktiven der Bambini-, Kinder-, Jugend und Prinzengarde, der Showtanzgruppe und des Hofstaats sowie die Funkenmariechen Alisha Höfler und Luisa Kraus zeigen insgesamt elf Garde- beziehungsweise Schautänze.

Auswärtige Gesellschaften treten diesmal nicht auf, die Tursiana Tirschenreuth ist aber mit einer Abordnung vertreten. Für die musikalische Unterhaltung sorgt die Band „Sagtmanix“.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.