Wo die Heimat von Graf Dracula ist, wie viele Sterne die EU-Flagge hat und in welchem Land die Mitternachtssonne zu sehen ist, musste der EU-Kandidat der CSU, Christian Doleschal, den Kindern der vierten Klasse der Grundschule Plößberg beantworten. Bei einem Gespräch in der Grundschule, zu dem auch Justizminister Georg Eisenreich eingeladen war, nahmen die Schüler den Spitzenkandidaten für das Europäische Parlament ins Kreuzverhör. Im Heimat- und Sachunterricht lernten die Viertklässler neben der Gemeinde, dem Landkreis und dem Bundesstaat auch Europa und seine Mitgliedstaaten kennen. An einer Landkarte zeigten die Schüler, welche europäischen Länder sie bereits kennengelernt haben.
Zukunftsthema Europa
Bei der besonderen Unterrichtsstunde mit dem Staatsminister zum Thema Europa erklärte er den Kindern, Marktgemeinderäten und weiteren Gästen, warum die Europäische Union so wichtig ist. "Die EU ist ein Garant für Frieden, Freiheit, Sicherheit und Stabilität." Eisenreich sieht Europa als Zukunftsthema. Ihm sei es wichtig, bereits Kinder an dieses Thema heranzuführen.
"Diese Länder haben nicht immer friedlich gelebt. Nachbarn waren Feinde. Ein jahrzehntelange Friedensperiode, wie wir sie gerade haben, ist eine große Errungenschaft. Nachbarn sind nun Freunde", erklärt der Minister. Heute könne man die 28 Mitgliedsländer der Europäischen Union leicht bereisen, und auch mit einer Währung bezahlen. Die EU müsse sich dafür einsetzen, dass dies so bleibt. Auch wenn es auf der Welt einige Krisenherde gebe, wie etwa in der Ukraine, der Türkei oder in Afrika. "Zusammen sind wir stärker", betonte Eisenreich. Den Fall der Mauer bezeichnete er als große Chance für die nördliche Oberpfalz. Dadurch sei die Grenzregion in Europas Mitte gerückt. Die EU habe auch geholfen, den Handel voranzutreiben und somit für Wohlstand und Freiheit gesorgt.
Viele Herausforderungen
"Es gibt Sachen, das können die Regionen und Länder selbst am besten. Es gibt aber auch Dinge, die gehen alleine nicht so gut", erklärte Eisenreich. Als große Herausforderungen für das Europäische Parlament sieht er den Klimaschutz, die Digitalisierung, den Bereich Forschung und Innovation oder das Thema Jugendarbeitslosigkeit. Um die Interessen der Region auch auf EU-Ebene zu vertreten, sei es wichtig zu wählen. Mit Christian Doleschal könne erstmals ein Tirschenreuther ins Europäische Parlament einziehen und mit Manfred Weber habe ein Bayer die Chance auf das Amt des EU-Kommissionspräsidenten.
Vor der Veranstaltung trug sich Justizminister Eisenreich im Rathaus noch in das Goldene Buch der Gemeinde ein.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.