Plößberg
25.04.2023 - 16:36 Uhr

Europäischer Tag der Solidarität zwischen den Generationen

Das „Ratschzimmer“ im Generationentreff wird rege zum gemütlichen Beisammensein und Austausch genutzt. Archivbild: flt
Das „Ratschzimmer“ im Generationentreff wird rege zum gemütlichen Beisammensein und Austausch genutzt.

Seit 2009 wird der „Europäische Tag der Solidarität zwischen den Generationen“ jedes Jahr am 29. April gefeiert. An diesem Tag sollen die Beziehungen zwischen den Generationen gestärkt und die Bedeutung von Solidarität und Zusammenhalt in der Gesellschaft hervorgehoben werden. Ein guter Anlass für die Modellkommunen und die Geschäftsstelle „Zukunftswerkstatt Kommunen“ deren Arbeit in den Fokus zu rücken, teilt Quartiersmanager Ralf Back aus Plößberg mit.

Das Projekt "Zukunftswerkstatt Kommunen - Attraktiv im Wandel (ZWK)" unterstützt teilnehmenden Kommunen, Demografiestrategien zu entwickeln, die eine Stärkung der Kommunikation und Solidarität der Generationen beinhaltet. Konkrete Projekte sollen angestoßen, bereits vorhandene Initiativen einbezogen und sinnvoll, effektiv und langfristig miteinander vernetzt werden.

In der Marktgemeinde Plößberg wurde ein neues Mehrgenerationenhaus im Zentrum des Ortes eröffnet. Hier gibt es Angebote und Räume für Vereine, Institutionen und Gemeinschaften aller Generationen und auch das Quartiersmanagement sowie Beratungsangebote haben hier ihre Büros. Ergänzt wird der Treffpunkt durch das Projekt "Neue soziale Mitte", das die Marktgemeinde Plößberg durch städtebaulich sanierte Gebäude (Höfe, evangelisches Pfarrhaus) mit und für alle Generationen (vom Kindergarten bis zum Seniorenheim) neu verbinden soll.

Die Solidarität zwischen den Generationen sei laut Mitteilung entscheidend für eine lebendige und nachhaltige Gesellschaft. Ältere Menschen können ihr Wissen und ihre Erfahrung an jüngere Generationen weitergeben, während jüngere Menschen älteren Menschen helfen können, neue Technologien und gesellschaftliche Trends zu verstehen und zu nutzen. Weitere Konzepte zum Thema "Teilhabe für alle Generationen" finden gibt es https://www.zukunftswerkstatt-kommunen.de.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.