Plößberg
04.07.2018 - 13:54 Uhr

Faschingsgesellschaft Plößberg das ganze Jahr aktiv

Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Faschingsgesellschaft Plößberg (FGP) standen Rückblick und Ausblick, wobei die wichtigsten Termine für die Session 2019 bereits feststehen.

Für die Prinzenpaare gab es bei der Jahreshauptversammlung der Faschingsgesellschaft Plößberg kleine Präsente. Hinten von links: LVO-Präsident Arthur Troidl, Prinzessin Anna I., Prinz Philipp I. und Markträtin Tina Zeitler; vorne von links: Vorsitzende Tanja Gradl, Kinderprinzessin Romy I. und Präsident Uli Wittmann. Auf dem Bild fehlt Kinderprinz Simon IV. gbj
Für die Prinzenpaare gab es bei der Jahreshauptversammlung der Faschingsgesellschaft Plößberg kleine Präsente. Hinten von links: LVO-Präsident Arthur Troidl, Prinzessin Anna I., Prinz Philipp I. und Markträtin Tina Zeitler; vorne von links: Vorsitzende Tanja Gradl, Kinderprinzessin Romy I. und Präsident Uli Wittmann. Auf dem Bild fehlt Kinderprinz Simon IV.

Tanja Gradl leitete die Versammlung im Gasthaus Riedl. Die Vorsitzende dankte allen Trainern, Betreuern und Helfern, die zum Gelingen der Session 2018 beigetragen haben. Besondere Anerkennung gab es für die Aktiven in der Bambini-, Kinder-, Jugend- und Prinzengarde, der Showtanzgruppe und des Hofstaats: "Ihr seid definitiv unser Herzstück." Bei den Prinzenpaaren bedankte sich Tanja Gradl gemeinsam mit Präsident Uli Wittmann mit einem kleinen Präsent.

Neue Kostüme für 2019

Wittmann ließ noch einmal die 26 Termine von der Schlüsselübergabe am 11.11.2017 bis zur Rückgabe am Aschermittwoch 2018 Revue passieren. Der Höhepunkt war für den Präsidenten die mittlerweile 17. Plößberger Prunksitzung. "Neben zahlreichen Gastauftritten unserer befreundeten Gesellschaften konnten wir mit der Plößberger Revival-Garde ein absolutes Highlight präsentieren. Die Stoiner Garde, das Tanzpaar Alisha und Martin, das Dreigestirn und der Showtanz des Prinzenpaares rundeten eine perfekte Prunksitzung ab."

Schriftführerin Sandra Melzner informierte über zehn Vorstandssitzungen und bezifferte den Mitgliederstand auf 298 Personen. Kassiererin Melanie Roderer legte einen detaillierten Kassenbericht vor. Sie kündigte an, dass der Hofstaat für die kommende Session neu eingekleidet werde.

In Vertretung von Bürgermeister Lothar Müller übermittelte Markträtin Tina Zeitler den Dank der Gemeinde. "Ihr seid einer der aktivsten Vereine in Plößberg, nicht nur während des Faschings, sondern das ganze Jahr über." Zeitler lobte die Narrenschar als "eine super Truppe von den ganz Kleinen bis zu den Großen".

Neuerung: Hausfasching

In Plößberg werde Beachtliches geleistet, sagte Arthur Troidl, der Präsident des Landesverbandes Ostbayern (LVO): "Die Faschingsgesellschaft ist nicht nur ein Aushängeschild für die Gemeinde, sondern auch für den Landesverband." Troidl sei immer gerne in Plößberg, denn "Inthronisationsbälle und Prunksitzungen sind immer Highlights". Die Planungen für die kommende Session sind so gut wie abgeschlossen. Neben einer Reihe von Auswärtsauftritten und Teilnahmen an den LVO-Veranstaltungen (Kinder-, Jugend und Prinzengardetreffen sowie LVO-Umzug in Amberg) stehen in Plößberg folgende Termine fest: 11. November 2018 Schlüsselübergabe, 19. Januar 2019 Inthronisationsball, 16. Februar Prunksitzung, 17. Februar Bunter Nachmittag, 5. März Umzug und Kehraus, 6. März Schlüsselrückgabe.

"Zudem wollen wir etwas Neues ausprobieren", kündigte Tanja Gradl an. Statt der Faschings-Gaudi-Party im Kultursaal sei am 2. Februar 2019 ein Hausfasching im Gasthof Post geplant.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.