Einmarsch am Samstag kurz nach 19 Uhr, Auszug am Sonntag kurz nach 1 Uhr: Dazwischen zündeten die über 200 Aktiven im proppevollen Kultursaal ein Feuerwerk der guten Laune. Das sechsstündige Non-Stop-Programm bot alles, was das Herz eines Faschingsbegeisterten begehrt: Gardemärsche, Schautänze und tolle Einlagen.
Einer der vielen Höhepunkte war auch heuer der Auftritt des Plößberger Dreigestirns. Prinz Uli (Uli Wittmann, Präsident der Faschingsgesellschaft), Jungfrau Django (Jürgen Kraus) und Bauer Zico (Matthias Ziegler) sangen nicht nur die Plößberger Faschingshymne, sondern nahmen auch alles auf die Schippe, was sich im vergangenen Jahr in der Gemeinde ereignet hatte. Ihre Premiere feierte Uli Remold mit ihrem Sketch. Als "fränkische Putzfrau" sorgte sie für Stimmung. Zudem zeigten die Frauen der Revivalgarde, dass sie nichts verlernt haben.
Von der gastgebenden Faschingsgesellschaft wirbelte mit Ausnahme der Bambinigarde das komplette Aufgebot über das Parkett. Kinder-, Jugend- und Prinzengarde, Hofstaat, Showtanzgruppe sowie die beiden Funkenmariechen Luisa Kraus und Alisha Höfler zeigten ihr Können. Tosenden Applaus ernteten aber nicht nur die einheimischen Akteure. Die Gastgesellschaften aus Windischeschenbach, Neustadt/WN, Vohenstrauß, Töpen und Reuth trugen mit tollen Tänzen zum Gelingen des Abends bei. In den kurzen Pausen sorgte Alleinunterhalter Manfred Raschke für Stimmung.
Am Ende kam etwas Wehmut auf, denn fünf verdiente Narren der Faschingsgesellschaft scheiden im Sommer aus dem Vorstand aus: Präsident Uli Wittmann, Hofmarschall Philipp Krapfl, zweiter Vorsitzender Christian Trißl, Kassierin Melanie Roderer und Schriftführerin Sandra Melzner. Frank Kiener und die restlichen Vorstandsmitglieder dankten mit einem Lied für die jahrelange Arbeit. Das Quintett bleibt dem Verein aber in anderer Funktion erhalten.
Die Plößberger Narren mussten am Wochenende Stehvermögen beweisen. Rund zwölf Stunden nach Ende der Prunksitzung standen sie beim Bunten Nachmittag schon wieder auf dem Parkett (Bericht folgt).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.