Sechs Veranstaltungen organisieren die Vereine aus Plößberg und Umgebung heuer für das Ferienprogramm – den Auftakt machte ein „Trickfilm-Workshop“. Insgesamt 18 Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren haben daran teilgenommen. Hauptverantwortlicher des Nachmittags war Jugendbeauftragte Michael Haubner.
Die Veranstaltung wurde von Medienpädagogin Cirta Rosbach aus Regensburg geleitet, erklärt, vorgeführt und durchgeführt. Die Medienpädagogin arbeitet im Jugendmedienzentrum T 1 mit.
Zum Beginn erfolgten Gruppenbildungen in unterschiedlichen Altersstufen mit jeweils vier bis fünf Kindern. Die Kinder und Jugendlichen überlegten, welche Handlung in ihren Filmen erzählt werden sollte. Dann erläuterte Rosbach die entsprechenden Aufnahmen der Bilder mit „Stop-Motion“. Das ist eine Filmtechnik, bei der eine Illusion von Bewegung erzeugt wird, indem viele einzelne Bilder von unbewegten Motiven aufgenommen und anschließend aneinandergereiht werden. Die vielen hintereinander angefertigten Bilder ergaben dann letztendlich den Trickfilm. Mit Hilfe von Tablets stellten die Teenager, mit mitgebrachten Spielfiguren oder Verkleidungen, die Stop-Motion-Filme zusammen. Für 24 Sekunden Film benötigten die Teilnehmer etwa 1140 Bilder.
So wurden Lego-Figuren zum Leben erweckt oder mit Spielzeugautos Geschichten erzählt. Einzelne Teilnehmer wagten aber auch selbst den Schritt vor die Kamera. Im Anschluss wurden die Videos noch mit der passenden Musik hinterlegt.
Für die Kinder war es ein interessantes und lehrreiches Projekt, was mit Medientechnik alles geschaffen werden kann. Der Nachmittag diente auch zur Aufklärung und Beratung der Kinder und Jugendlichen zur richtigen Medienbenutzung.

















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.