(flt) Zum zweiten Mal wurde die Umgebung der Schule und des Rathauses als Festplatz genutzt. Petrus meinte es gut mit den Plößbergern. Bei herrlichem Sonnenschein und warmen Temperaturen wurde gefeiert. Ein paar Wassertropfen zur Erfrischung taten der Stimmung keinen Abbruch.
Auch heuer gab es wieder eine große Auswahl. Neben Kaffee und Kuchen wurden gegrillte Makrelen, Dotsch, Pizza, Schaschlik und Fischsemmeln angeboten. Auch Bratwürste und Steaks vom Grill sowie Käse und Brezen durften natürlich nicht fehlen. Die Thanhausener Blasmusik sorgte den ganzen Nachmittag mit böhmischer Blasmusik unter dem Motto "Schmissig-schlacksige Blasmusik" für die musikalische Unterhaltung.
Bürgermeister Lothar Müller freute sich über viele Gäste. Ein Ehrengast war dabei die Braumeisterin Angela Riedl, deren Wirtshaus unter den 100 vom Heimatministerium ausgezeichneten bayerischen Heimatwirtschaften ist. Viele Vereine, der Bürgermeister und Stammbesucher hatten mit angeschoben und mit guten Referenzschreiben dafür gesorgt, dass diese Auszeichnung möglich wurde. Der Preis ist mit 1000 Euro dotiert. Die Braumeisterin und der Bürgermeister verkündeten, dass dieses Geld für eine große Feierstunde am 3. November im Kultursaal verwendet werde. Die komplette Bevölkerung werde eingeladen, um zusammen zu feiern.
Eine Preisverleihung gab es für die Kinder, deren Luftballons letztes Jahr weite Wege zurückgelegt hatten. Neun Karten waren von Findern der Ballons zurückgeschickt worden. Dabei legte der Luftballon von Leon Lugert eine Strecke von 311 Kilometern bis nach Salzburg (Österreich) zurück. Der zweite Platz ging an Madeleine Freundl (309 Kilometer, Steinbach) und der dritte an Anastasia Sankey (214 Kilometer, Pöndorf in Österreich).
Auch heuer wurde wieder ein Luftballonwettbewerb durchgeführt. Zusätzlich bot der MSC Falkenberg Gokart-Fahrten an, die Jugendfeuerwehr hatte eine Spritzenwand bereitgestellt und mutige Jugendliche konnten sich beim Bierkistenstapeln probieren. Kleinere Kinder waren zum Kinderschminken oder in die Hüpfburg eingeladen.
Am Abend spielten "Mir 3 und Du", eine Band aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach. Sie heizte die Stimmung bei den Gästen mächtig an. Die laue Sommernacht sorgte dafür, dass einige Besucher bis in die frühen Morgenstunden feierten. Am Sonntagvormittag packten wieder alle tatkräftig mit an, damit der Festplatz wieder so wie am Freitagmittag aussah.
Plößberg
15.07.2018 - 18:22 Uhr
Für Jung und Alt viel geboten
von Florian Trißl
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.