Plößberg
21.10.2018 - 13:53 Uhr

Gartenliebe gebührend gefeiert

Auf der Jahrestagung des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege Tirschenreuth feierten gut 100 Mitglieder der 31 Obst und Gartenbau Vereine ein erfolgreiches Garten- und Vereinsjahr.

von DTR
Das Ehrenzeichen des Landesverbandes erhalten die Kreisvorsitzenden Jirka Hawranek (Tachov), Vaclav Vokac (Eger) und Josef Kralovec aus Marienbad. Damit vergibt der Landesverband erstmals diese besondere Ehrung an externe Unterstützer. Es gratulieren Kreisvorsitzender Wolfgang Lippert (rechts), Kreisfachberaterin Manuela Pappenberger, Stellvertreterin Inge Härtl, Bezirksvorsitzende Rosa Prell und Geschäftsführer Christian Gmeiner (von links). Bild: dtr
Das Ehrenzeichen des Landesverbandes erhalten die Kreisvorsitzenden Jirka Hawranek (Tachov), Vaclav Vokac (Eger) und Josef Kralovec aus Marienbad. Damit vergibt der Landesverband erstmals diese besondere Ehrung an externe Unterstützer. Es gratulieren Kreisvorsitzender Wolfgang Lippert (rechts), Kreisfachberaterin Manuela Pappenberger, Stellvertreterin Inge Härtl, Bezirksvorsitzende Rosa Prell und Geschäftsführer Christian Gmeiner (von links).

Bei vollem Programm mit reichlich Ehrungen und stimmgewaltiger musikalischer Umrahmung durch den Männerchor Wildenau feierten die Naturliebhaber der Region im gut gefüllten Plößberger Kultursaal. So hervorragend vorbereitet wie die Gärten der OGV Mitglieder war auch die Jahresversammlung. Denn während der Wildenauer Vereinszweig die Räumlichkeiten liebevoll mit herbstlicher Dekoration und Pflanzen vom Chinaschilf bis zu einheimischen Bäumen und Sträuchern geschmückt hatte, wurde von den Plößbergern reichlich aufgetischt. Hier ließen beide Vereine das Vortragsthema "Biodiversität am Beispiel Topinambur" von Ernährungswissenschaftlerin Eva Gibhardt von der Steinwald-Allianz mit einfließen.

"Das Ehrenamt in den zahlreichen Vereinen hält vieles am Laufen, fördert die Jugend und hat auch heute wieder tolle Arbeit geleistet", freute sich Bürgermeister Lothar Müller. Sei es doch eine Besonderheit, dass in der Marktgemeinde mit Plößberg, Wildenau, Schönficht und Liebenstein gleich vier Obst- und Gartenbauvereine aktiv wären.

Beachtlich viele Angebote

Diese Meinung unterstützte auch Geschäftsführer des Landesverbandes Christian Gmeiner. Der gebürtige Neustädter war gerne für die Veranstaltung aus München angereist. "Ich kenne die Region aus meiner Jugend und weiß welch hohen Stellenwert die Vereinsarbeit hier hat." Gerade der Zusammenhalt im Vereinsleben und die tollen Veranstaltungen und Angebote in den vielen Jugendgruppen seien beachtlich. Ermöglicht werde dies durch jeden Einzelnen, vom Kreisverband über die Fachberater bis zu den fleißigen Mitgliedern. Hier werde der Naturschutz nicht nur gelebt, sondern tagtäglich praktiziert.

Rosa Prell, stellvertretende Vorsitzende des Bezirksverbandes, lobte besonders die vielen schönen Mitgliedergärten. Sie habe am Tag der offenen Gartentür alle Gärten besucht und wäre vollauf begeistert gewesen. "Ich habe ja schon einige Gärten gesehen, aber in diesem Jahr war die Veranstaltung etwas ganz Besonderes. Ihr seid Spitze."

Mitgliederzuwachs

Natürlich durften auch zahlreiche Ehrungen sowie der Jahresbericht von Geschäftsführer und Kreisfachberater Harald Schlöger nicht fehlen. Obwohl die Mitgliederzahlen der meisten Vereine einiger Schwankungen unterliegen, ist doch gerade durch die gute Jugendarbeit und zahlreicher Veranstaltungen ein stetiger Aufwärtstrend erkennbar. Dieser Trend zeigte sich auch beim Kassenbericht. Trotz Zusatzausgaben bei der Landesgartenschau in Bayreuth stünde der Kreisverband finanziell auf sicheren Beinen. Die Ehrungen nahm Landrat Wolfgang Lippert als Kreisvorsitzender vor.

Während des Vortrages der Ernährungswissenschaftlerin Eva Gibhardt erfuhren die Gäste dann nicht nur allerlei Wissenswertes über die Wunderfrucht Topinambur, sondern lernten auch deren geschmackliche Vorzüge kennen. Denn die Plößberger OGVler bereiteten aus der Indianerknolle eine Kartoffelcreme, Steinwälder Allerlei und Topi-Cranberry-Dinkellebkuchen zu.

Traditionell überreichte Landrat Wolfgang einen Oberpfälzer Steinkrug an die Gartenbesitzer vom 21. „Tag der offenen Gartentür“ als Dank. Bild: dtr
Traditionell überreichte Landrat Wolfgang einen Oberpfälzer Steinkrug an die Gartenbesitzer vom 21. „Tag der offenen Gartentür“ als Dank.
Zum Abschluss der mehrstufige Gartenpflegerausbildung mit Ulrich Anders aus Neusorg überreichten Christian Gmeiner (links) und Rosa Prell (rechts) eine Urkunde im Namen des Landes- und Bezirksverbandes. Bild: dtr
Zum Abschluss der mehrstufige Gartenpflegerausbildung mit Ulrich Anders aus Neusorg überreichten Christian Gmeiner (links) und Rosa Prell (rechts) eine Urkunde im Namen des Landes- und Bezirksverbandes.
Den Gartenstecker des Kreisverbandes erhielt Bettina Männer (Mitte) vom OGV Münchenreuth für 13 verdiente Jahren als Vorsitzende. Bild: dtr
Den Gartenstecker des Kreisverbandes erhielt Bettina Männer (Mitte) vom OGV Münchenreuth für 13 verdiente Jahren als Vorsitzende.
Stimmgewaltig begeisterte der Wildenauer Männerchor die Besucher mit Stücken aus der Region. Bild: dtr
Stimmgewaltig begeisterte der Wildenauer Männerchor die Besucher mit Stücken aus der Region.
Beim Vortrag von Eva Gibhardt von der Steinwald-Allianz zum Thema: „Biodiversität in der Ökomodellregion Steinwald am Beispiel Topinambur“ gab es reichlich Infos rund um die Wunderfrucht, Naturschutz und Ernährung. Bild: dtr
Beim Vortrag von Eva Gibhardt von der Steinwald-Allianz zum Thema: „Biodiversität in der Ökomodellregion Steinwald am Beispiel Topinambur“ gab es reichlich Infos rund um die Wunderfrucht, Naturschutz und Ernährung.
Ein schönes Ambiente bei toller Verköstigung begeisterte die Gäste und machte die Jahrestagung des Kreisverbandes mit zahlreichen Ehrungen und einem interessanten Vortrag zu einem Höhepunkt im Vereinsjahr Bild: dtr
Ein schönes Ambiente bei toller Verköstigung begeisterte die Gäste und machte die Jahrestagung des Kreisverbandes mit zahlreichen Ehrungen und einem interessanten Vortrag zu einem Höhepunkt im Vereinsjahr
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.