Der Kreisverband und der Kleintierzuchtverein Plößberg und Umgebung machten in der Ausstellungshalle an der Waldstraße in Plößberg bei der die Kreis- und Lokalschau gemeinsame Sache.
Neuen Vereine beteiligt
Udo Hildebrand, Vorsitzender des Plößberger Kleintierzuchtvereins, begrüßte zur Eröffnung der Schau die Gäste und Aussteller und dankte allen Züchtern für ihr Engagement. Wie Hildebrand erwähnte wurde die Schau mit insgesamt 470 Gänsen, Enten, Hühnern, Tauben und Ziergeflügeltieren sowie 75 Kaninchen beschickt. Erfreut betonte er, dass die Jugend mit 15 Ausstellern stark beteiligt sei. Insgesamt stellten Züchter aus neun Vereinen aus. Die Plößberger Züchter waren mit 207 Tieren dabei, gefolgt von den Mitterteichern mit 126 Tieren und den Friedenfelsern mit 22 Tieren. Auch die Vereine aus Krummennaab, Tirschenreuth, Wiesau, Bärnau, Waldsassen und Konnersreuth waren vertreten.
Ehrenschirmherr Landrat Wolfgang Lippert gratulierte allen Preisträgern und wünschte stets Erfolg mit den Tieren. Schirmherr Bürgermeister Lothar Müller betonte, dass durch die Ausstellung die Halle mit Leben erfüllt werde. Es werde einem direkt warm ums Herz, wenn man die Tiere mit ihren weichen Fellen bestaune. Müller lobte besonders die Jugendarbeit des Vereins. Karl Weiß, Kreisvorsitzender für Geflügel, verkündete dass der Kreisverband 14 Ortsvereine hat - von den neun hier mit ausstellten.
Beim Züchterabend im Gasthof "Bayerischer Hof" standen die Preisverleihungen auf dem Programm. Bei der Ausstellung seien hervorragende Tiere zu sehen, merkte Karl Weiß an. Kreismeister wurden beim Groß- und Wassergeflügel Günther Brandl mit 383 Punkten (Cayugaenten schwarz) und Udo Hildebrand mit 381 Punkten (Zwergenten weiß). Bei den großen Hühnern belegte Gerald Tretter mit 381 Punkten (Sundheimer weiß-schwarz-columbia) den ersten Platz. Magdalena Schiener kam mit 379 Punkten mit ihren braunen Dresdnern auf Platz zwei. In der Kategorie Zwerghühner wurde Karin Dostler mit 572 Punkten (schwarze Zwerg-Australorps) Erste, vor Gerhard Lang mit 572 Punkten (Zwerg- Seidenhühner mit weißem Bart).
Michael Lang belegte mit 571 Punkten bei den Tauben (Deutsche Schautippler schwarz) den ersten Platz), Wolfgang Braunhofer mit 570 Punkten (Deutsche Schautauben weiß) den zweiten. Bei Ziergeflügel holte Gerhard Lang (377 Punkte) mit verschiedenen Rassen den ersten Platz. Kreisjugendmeister wurde beim Groß- und Wassergeflügel Simon Hildebrand mit 386 Punkten (er züchtet silber-wildfarbene Zwergenten) vor Eva Hildebrand mit 385 Punkten (blau-gelbe Zwergenten) und Simon Hildebrand mit 384 Punkten (grobgescheckten, wildfarbenen Zwergenten).
Siegerin bei der Kategorie Zwerghühner wurde Elia Schiener (571 Punkte, Zwerg-Brahma, rebhuhnfarbig-gebändert). Zweite wurde Lisa Marie Schiener (570 Punkte) mit lachsfarbenen Zwerg-Wyandotten, Dritte Hanna Tretter mit weiß- schwarzcolumbia Zwerg-Sundheimer (569 Punkte). Elias Kastl erreichte bei der Wertung für Kropftauben mit 565 Punkten mit ihren roten Voorburger Schildkröpfern den ersten Rang. Bei den Tauben wurde Nadine Rieß mit 569 Punkten mit silberschuppe- schwarzen Startauben Erste, den zweiten Platz belegte mit der gleichen Rasse und dem gleichen Farbschlag Anna Lena Rieß (565 Zähler).
Ehrenpreis für Helmut Käß
Tina Zeitler, Ausstellungsleiterin für Kaninchen, informierte, dass insgesamt 74 Kaninchen in acht verschiedenen Rasen und Farbenschlägen ausgestellt waren. Unter den Ausstellern waren auch Jungzüchter mit 20 Tieren. Dann nahm sie die Preisverleihung vor. Viermal vergaben die Preisrichter 97 Punkte, 96,5 Punkte konnten 14 Mal vergeben werden, sowie 18 Mal 96 Punkte. Ein Landesverbandsehrenpreis erhielt Helmut Käß für seine Alaska (385,5 Punkte). Der Jugend-Landesverbandsehrenpreis ging an Jasmin Schiener (386 Punkte) für Blaue Wiener.
Die Bezirksverbands-Ehrenpreise heimsten Joachim Härtl mit Roten Neuseeländern (383 Punkte) und Jasmin Schiener mit Blauen Wienern (384 Punkte) ein. Der Jugend-Kreisverbandsehrenpreis ging an Benedikt Zeitler, der wildgraue Zwergwidder züchtet (384,5 Punkte). Sonder-Ehrenpreise erhielten Helmut Käß (Alaska mit 384,5 Punkten) und Rudolf Kreuzer (graubraune Kleinsilber mit 383 Punkten).
Das beste 1,0-Tier hatte Helmut Käß (Alaska, 97 Punkte), das beste 0,1-Tier Jasmin Schiener (Blaue Wiener, 97 Punkte). Vereinsmeister ist Helmut Käß mit Alaska (580 Punkte) vor Rainald Roderer mit wildgrauen Zwergwiddern (575 Punkte), Jugendvereinsmeisterin Jasmin Schiener mit Blauen Wienern (580 Punkte).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.