Plößberg
17.11.2020 - 15:28 Uhr

Grundschule Plößberg lässt sich zur Naturpark-Schule zertifizieren

Bürgermeister Lothar Müller, Rektorin Irmgard Wittmann sowie der Vorsitzende des Naturparks Nördlicher Oberpfälzer Wald e.V., Landrat Andreas Meier (vorne von links), unterzeichneten die Kooperationsvereinbarung für die Naturpark-Schule. Mit im Bild (hinten von links) Naturpark-Ranger Heiko Hoffmann und Naturpark-Geschäftsführer Stefan Härtl. Bild: Landratsamt Neustadt/exb
Bürgermeister Lothar Müller, Rektorin Irmgard Wittmann sowie der Vorsitzende des Naturparks Nördlicher Oberpfälzer Wald e.V., Landrat Andreas Meier (vorne von links), unterzeichneten die Kooperationsvereinbarung für die Naturpark-Schule. Mit im Bild (hinten von links) Naturpark-Ranger Heiko Hoffmann und Naturpark-Geschäftsführer Stefan Härtl.

Am 13. November unterzeichneten Rektorin Irmgard Wittmann, Plößbergs Bürgermeister Lothar Müller und der Vorsitzende des Naturparks Nördlicher Oberpfälzer Wald e.V., Landrat Andreas Meier, die Kooperationsvereinbarung für die Naturpark-Schule. In den "Naturpark-Schulen" unterstützen Ranger die Schule darin, dass Themen wie Natur und Landschaft, Land- und Forstwirtschaft oder Kultur regelmäßig im Unterricht, auf Exkursionen oder an Projekttagen behandelt werden. Die Schüler lernen die Region kennen und sammeln in der Natur prägende Erfahrungen. Sie werden in ihrer ganzheitlichen Entwicklung gefördert und für die Natur begeistert.

Von der Hecke zum Likör

Die Sensibilisierung für natürliche Kreisläufe ist wichtig, um ein nachhaltiges Bewusstsein für regionale Lebensräume und Naturprodukte zu schaffen. "Von der Hecke zum Likör" war der thematische Wunsch aus dem Lehrerkollegium. Dabei erhalten die Schüler natürlich keinen Likör, aber der naturschutzfachliche Nutzen von Hecken für Tiere sowie die kulinarischen Möglichkeiten für uns Menschen sollen vom Frühling bis zum Winter erkundet werden.

Regionale Kooperationspartner

Zum Start werden die 2. Klassen um Anne Wettinger und Franziska Konrad im März die Hecke anpflanzen. Naturpark-Ranger Heiko Hoffmann wird die Umweltbildungsarbeit in der Schule übernehmen und regionale Kooperationspartner mit einbeziehen. Wer gerne als Landschaftspfleger, Fischer oder Insektenkundiger mit seinem Wissen mit den Jugendlichen aktiv werden möchte, kann sich bei dem Naturpark-Ranger melden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.