Seit Sonntag ist genau die Hälfte der Adventsfenster in Plößberg geöffnet. Auch wenn es keine Veranstaltungen bei den Öffnungen der Adventsfenster gibt, haben sich 24 Familien, Vereine und Organisationen gefunden, ein Fenster zu gestalten. Die Bürger sind eingeladen, diese bei einem Spaziergang zu besuchen. Den Auftakt machte die Feuerwehr Plößberg, die zwei selbstgeschnitzte Figuren in ihrem Fenster präsentiert. Die Figur des Feuerwehrmanns war vor vielen Jahren ein Dankesgeschenk für die gute Kameradschaft von Rudolf Kreuzer. Den heiligen Florian schnitzte der langjährige Schnitzkursleiter und Ehrenvorsitzende der Feuerwehr, Hans Schiener, zur Einweihung des Anbaus am Feuerwehrhaus.
Weitere Fenster gestalteten das Büchereiteam, die beiden Senioreneinrichtungen, die katholische Pfarrei, der Kleintierzuchtverein sowie Familien. Es folgen noch: (ab Dienstag) Faschingsgesellschaft (Blumenstraße), Grundschule Plößberg (Jahnstraße 3), Volksbank Nordoberpfalz (Forststraße 1), Gasthof Bayrischer Hof, Siedlerbund (Großer-Weiher-Straße am Siedlerheim), Familien Zeitler/Kreuzer (Hauptstraße), Familie Neugirg (Am Vogelherd), Metzgerei Witt (Hauptstraße 13), Familie Imeri (Bärnauer Straße), Familie Härtl (Ludwig-Thoma-Straße) sowie am 24. Dezember Familie Zeitler (Hauptstraße).
In den Vorjahren spendeten alle Teilnehmer der Aktion ihre Erlöse gemeinsam für einen sozialen Zweck. Auch wenn die Veranstaltung in diesem Jahr anders stattfindet, bitten die Organisatoren um Spenden. Diese gehen heuer an den neu gegründeten Jugendrat in der Gemeinde. Spenden: Konto des Vereinskartells Plößberg, IBAN: DE61 7539 0000 0001 7529 95.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.