Plößberg
12.08.2022 - 15:12 Uhr

Jugendrat Plößberg berät über "Mundraub" und Jungbürgerversammlung

Zum vierten Mal traf sich der Jugendrat Plößberg. Die Mitglieder wollen in einem Interview über ihre Erfahrungen in der kommunalen Jugendarbeit sprechen. Zudem soll das Gremium ein eigenes Logo bekommen.

Kostenloses Obst aus der Gemeinde: Der Jugendrat Plößberg beschäftigte sich in seiner jüngsten Sitzung mit dem Thema "Mundraub". Bild: Frank Rumpenhorst
Kostenloses Obst aus der Gemeinde: Der Jugendrat Plößberg beschäftigte sich in seiner jüngsten Sitzung mit dem Thema "Mundraub".

Auf der Tagesordnung der vierten Sitzung des Jugendrates standen wieder aktuelle Projekte, Anträge aus der Bevölkerung und organisatorische Themen. Bereits im Frühjahr hatten die Mitglieder beschlossen, das Netzwerk Inklusion Landkreis Tirschenreuth bei einem Filmprojekt zu unterstützen.

Wie es in einer aktuellen Pressemitteilung heißt, sollen Mitglieder durch Behindertenbeauftragten Reinhard Schön zum Thema „Kinder- und Jugendrechte“ interviewt werden und bisherige Erfahrungen der aktiven Jugendarbeit in der Gemeinde schildern. Der Jugendrat einigte sich nun über die Drehorte (Generationenhaus, Großer Weiher) sowie über den finalen Termin für die Filmaufnahmen.

Zudem standen Organisationsthemen auf der Agenda. Unter anderem wurde beschlossen, dass das Gremium für die Außenwirkung ein Logo erhalten soll, dessen Design sich am neue Logo der Gemeinde orientiert. Gemeinsam wurde ein Entwurf erstellt und es wurde einstimmig beschlossen, dass dieser zur weiteren Ausfertigung an die Werbeagentur der Gemeinde übergeben wird. In einer separaten Sitzung würden dann Ideen für die Verwendung des Logos gesammelt.

Frei zugängliche Obstbäume

Weiter beschäftigte sich das Gremium mit einer Anfrage aus der Bevölkerung, ob sich die Gemeinde nicht am Internet-Projekt „Mundraub“ beteiligen könnte. „Dabei können auf der Internetseite www.mundraub.org Obstbäume registriert und vermerkt werden, welche dann für jedermann zur Ernte zur Verfügung stehen“, teilt das Gremium mit. Der Jugendrat möchte das Projekt in der Gemeinde bekanntmachen und gleichzeitig frei zugängliche Obstbäume auf Gemeindegrund identifizieren sowie auf der Website anmelden. In der nächsten Sitzung möchte das Gremium die genaue Umsetzung weiter besprechen.

Vertreten sein will der Jugendrat bei den einzelnen Aktionen des derzeit stattfindenden Ferienprogramms. Auf diese Weise wollen sich die Mitglieder als Ansprechpartner bei den Kindern vorstellen und den teilnehmenden Vereinen für ihr Engagement danken.

Auch dieses Jahr soll eine Jungbürgerversammlung stattfinden. Geplant ist ein Weißwurstfrühstück mit kleinem offiziellem Teil. Hier will der Jugendrat mit den Jugendbeauftragten über die Arbeit des vergangenen Jahres informieren sowie für Wünsche und Anregungen der Jugendlichen parat stehen. Als Termin ist der 23. Oktober vorgesehen. Um überall präsent zu sein, möchte das Gremium für die Versammlung einen anderen Ort als 2021 wählen. Ziel sei es, jährlich den Ortsteil zu wechseln.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.