Die erste Veranstaltung im Ferienprogramm der Marktgemeinde Plößberg war in der katholischen Pfarrkirche St. Georg in Plößberg unter dem Motto "Zu Gast bei der Königin - die Orgel erleben" mit dem Orgelbauverein Plößberg. Hierzu begrüßte der Organist Florian Löw die 18 teilnehmenden Kinder. Löw informierte und erklärte über die Funktionen der Orgel. Zum Beginn gab er bekannt, dass die Orgel in der Kirche in Plößberg vor 91 Jahren durch den Orgelbauer Michael Weise eingebaut wurde.
900 Pfeifen
Löw erzählte den Kindern, dass die Orgel 900 Pfeifen hat. Aber im Gegensatz zu einer Orgel in Passau sei das noch gar nichts. Diese hätte 18.000 Pfeifen. Das sind zwanzig Mal so viele wie in Plößberg. Dann erklärte Löw, dass die Orgel große und kleine Pfeifen hat und dass es auch verschiedene Formen für die Pfeifen gibt - je nach Größe haben die Pfeifen dann verschiedene Töne. Der Laut selbst kommt vom Gebläse. Die Luft strömt dann in die Orgelpfeife und erzeugt einen Ton.
Töne testen
In einige Orgelpfeifen konnten die Kinder selbst hineinblasen und testen welche Töne sie herauskommen. Weiter duften die Mädchen und Buben noch einen Blick in die Orgel werfen. Ein Mädchen spielte auch noch auf einer Querflöte vor. Alle erlebten, dass die Orgel ein interessantes Instrument ist.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.