Bayernwerk kümmert sich weiter umn Stromversorgung in Gemeine Plößberg: Konzession verlängert

Plößberg
17.05.2018 - 17:30 Uhr

Die sichere Stromversorgung ist eine wichtige Aufgabe in der Gemeinde. Darum wird sich weiter das Bayernwerk kümmern.

Bei der Unterzeichnung des Konzessionsvertrages mit dem Bayernwerk in Rathaus in Plößberg (vorne von links): Christoph Henzel, Mitglied der Geschäftsführung vom Bayernwerk in Regensburg, und Bürgermeister Lothar Müller sowie (hinten von links) Markus Windisch von der Bayernwerk Netz GmbH in Regensburg und Katja Lindner, Leiterin vom Netzwerk Weiden der Bayernwerk AG. Bild: exb

Die sichere Stromversorgung der Marktgemeinde ist auch in Zukunft Aufgabe des Bayernwerks. Bürgermeister Lothar Müller und Christoph Henzel, Mitglied der Geschäftsführung, haben im Rathaus in Plößberg gemeinsam mit Kommunalbetreuer Markus Windisch und Netzbauleiterin Katja Lindner (beide Bayernwerk Netz) den neuen Konzessionsvertrag unterzeichnet. Die Laufzeit beträgt 20 Jahre.

Die Kommune räumt mit der Vergabe der Konzession dem regionalen Netzbetreiber formal das Recht ein, ab 2020 weiterhin das Stromnetz auf ihrem Gebiet zu betreiben sowie Versorgungsanlagen und Leitungen auf gemeindlichen Wegen und Grundstücken für die Versorgung der Bürger und der örtlichen Wirtschaft zu errichten. Für das Bayernwerk bedeute diese Verlängerung einen großen Vertrauensbeweis und ist auch ein wichtiger Schritt in die Energiezukunft, erklärte Christoph Henzel. "Wir freuen uns, dass wir weiterhin der Wunschpartner der Marktgemeinde Plößberg für den Betrieb des Stromnetzes sind."

Im gesamten Bayernwerk-Netz speisen insgesamt rund 265 000 dezentrale Erzeugungsanlagen erneuerbare Energie ein. Bürgermeister Lothar Müller betonte, dass die Verlängerung des Konzessionsvertrages mit dem Bayernwerkes eine Versorgungssicherheit sowohl für die Firmen als auch für die privaten Anschließer bedeutet. Damit sei die Stromversorgung für die nächste Zeit für alle gesichert.

Weiter erläuterte Kommunalbetreuer Markus Windisch, dass Plößberg im Zuständigkeitsbereich des Bayernwerkcenters Weiden liegt. Zum Stromnetz der rund 3300 Einwohner zählenden Kommune gehören Kabel und Leitungen im Nieder- und Mittelspannungsbereich in einer Länge von 153 Kilometern. Zur sicheren Stromversorgung der rund 1146 Hausanschlüsse sind 57 Trafostationen und 132 Kabelverteiler installiert. Die Jahresstrommenge, die über das Netz an die Kunden im Gemeindegebiet verteilt wird, beträgt rund 74 Millionen Kilowattstunden. Etwa 90 Prozent der Strommenge wird in der örtlichen Holz- und Papierverarbeitungsindustrie verbraucht.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.