Plößberg
27.12.2018 - 11:50 Uhr

Krippenspiel bietet Lösungen für traurige Kinder

Lustige Gedichte, einen Sketch, Lieder und ein etwas anders Krippenspiel gibt es bei der Weihnachtsaufführung der Grundschule Plößberg in der evangelischen Kirche zu erleben.

Das Bild zeigt die Klasse 3 b bei ihrem Lichtertanz. Jede Grundschulklasse hatte einen anderen Programmpunkt für die Weihnachtsaufführung in der evangelischen Kirche einstudiert. Bild: exb
Das Bild zeigt die Klasse 3 b bei ihrem Lichtertanz. Jede Grundschulklasse hatte einen anderen Programmpunkt für die Weihnachtsaufführung in der evangelischen Kirche einstudiert.

Nach dem gemeinsam gesungenen Lied "Wir sagen euch an den lieben Advent" begrüßte Rektorin Irmgard Wittmann die Gäste der Feier. Ulrike Remold führte dann durch das Programm. Jede Klasse hatte eine Aufführung vorbereitet. Den Beginn machte die 1. Klasse mit einem gesungenen Krippenreigen. Die Klasse 2 b unterhielt mit einem langen und lustigen Weihnachtsgedicht. Die 4. Klasse erzählte die Weihnachtsgeschichte aus der Sicht eines Hirtenmädchens, das durch die Geburt des Kindes wieder neuen Lebensmut bekommt. Danach zeigte die Klasse 3 b in einem Sketch, wie schwierig das Warten am Heiligen Abend für Kinder ist. Mit einem Lichtertanz riefen sie zum Frieden unter den Menschen auf.

In einem "etwas anderem Krippenspiel" versuchte die Kombi-Klasse 2/3, traurigen Kindern eine Lösung für ihre Probleme anzubieten. Zwischen den Beiträgen spielten Sabine Sollfrank, ihr Mann und Ulrike Remold weihnachtliche Weisen. Den Abschluss bildete das gemeinsame Lied "Tragt in die Welt nun ein Licht". Der Elternbeirat hatte dazu an jedes Kind eine Lichttüte ausgeteilt, so dass in der abgedunkelten Kirche eine schöne Atmosphäre herrschte. Die Elternbeiratsvorsitzende Theresia Albrecht bat zum Schluss alle Besucher um eine kleine Spende, die "Engel" am Ausgang in Körbchen einsammelten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.