Von Seiten der Gemeinde ging es aus dem Bereich des jetzigen Bauamtes in das Dachgeschoss der Verwaltung. Das Team um die FU-Vorsitzende Tina Zeitler räumte nach der Erweiterung von einem auf zwei Räume im Jahr 2011 erst mal alles neu ein, sortierte die Bücher neu und richtete die Bücherei gemütlicher ein.
Über 5000 Bücher
Vor zwei Jahren kam dann noch ein weiterer Raum dazu, so dass nun über 5000 Bücher in der Bücherei ihren Platz gefunden haben. "Wir gehen davon aus, dass die Bücherei nun fertig ist," freut sich Tina Zeitler über das Geschaffte. Mit Freude präsentiert sie die wunderschön gestaltete Bücherei mit ihren farbenfrohen Wänden und der Motto-Ecke, die zurzeit herbstlich dekoriert ist. Und obwohl aktuell noch eine Baustelle im Rathaus ist, öffnet die Bücherei wöchentlich am Donnerstag von 15 bis 17 Uhr.
Als großes Glück für die Bücherei bezeichnet Tina Zeitler die Lehrerin Judith Gleißner, die ein paar Mal im Jahr eine Lesestunde für Kinder vorbereitet. Zu Halloween am 31. Oktober um 15.30 Uhr sind hier wieder alle Kinder mit ihren Eltern und Großeltern eingeladen. Während Judith Gleißner und Tina Zeitler den Kindern Geschichten erzählen und mit ihnen Halloween feiern, kümmert sich ein weiteres Team im Lesecafé mit Kaffee und Kuchen um die Eltern und Großeltern. Bei der Menge an Büchern finden vor allem Kinder und Jugendliche eine große Menge an altersgemäßer Literatur, angefangen von Jugendklassikern über Krimis und Romane bis hin zu Hörbüchern. Zusätzlich gibt es für Schüler der ersten bis vierten Klasse zwei Regale mit speziell für sie geeignete Bücher. Aber nicht nur für die Kinder wird vieles angeboten. "Seit ich mit meinen Kindern regelmäßig in die Bücherei komme, habe ich auch selbst angefangen wieder mehr zu lesen", berichtet eine Mutter, die gerade mit ihrer Tochter vor Ort war. Und während die Kinder gerade in Büchern schmökern und ihren Lesestoff aussuchen, bietet das Büchereiteam für die erwachsenen Begleiter jeden ersten Donnerstag im Monat Kaffee und Kuchen im Lesecafé, einer gemütlich eingerichteten Ecke mit Eckbank im Stile einer Berghütte.
Leseförderung
Mit der Initiative #lesen.bayern stellte das bayrische Kultusministerium 2018 gezielt die Leseförderung in den Mittelpunkt. Daher bietet es sich für die Grundschule an, dass die Bücherei im gleichen Gebäude ist. Die Klassenlehrerinnen Ulrike Remold (3./4. Klasse) und Franziska Konrad (3. Klasse) nutzen diese Möglichkeit und besuchen einmal monatlich die Bücherei. Aus dem Bücherei-Team nimmt sich dann auch Helga Sollfrank immer Zeit, um die Ausleihe zu organisieren.
Das ganze Team um Tina Zeitler, Helga Sollfrank und Judith Gleißner freut sich natürlich sehr, wenn die schöne Bücherei mit ihrer reichen Auswahl an Büchern von der Plößberger Bevölkerung genutzt wird, so dass ihre Arbeit in der Bücherei weiterhin eine Erfolgsgeschichte bleibt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.