Plößberg
28.09.2018 - 11:50 Uhr

Marktrat Plößberg beschließt Pläne für Bürgertreff

Bei der Sitzung des Marktgemeinderates standen hauptsächlich verschiedene Bauanträge auf der Tagesordnung. Unter anderem darf die Zielger Group ein Verwaltungsgebäude bauen.

In diesem Gebäude in der Blumenstraße 22 soll ein Bürgertreff samt Wohnung entstehen. Klaus Dieter Stiefler vom Architekturbüro RSP stellt in der Marktratsitzung seine Pläne dafür vor – die jetzt beschlossene Sache sind. Bild: dtr
In diesem Gebäude in der Blumenstraße 22 soll ein Bürgertreff samt Wohnung entstehen. Klaus Dieter Stiefler vom Architekturbüro RSP stellt in der Marktratsitzung seine Pläne dafür vor – die jetzt beschlossene Sache sind.

Nach der Eröffnung der Stadtratsitzung am Montag erfolgten Bekanntgaben aus dem Bauamt. Wie Bürgermeister Lothar Müller informierte, beschloss der Bauausschuss den Bauantrag der Firma Ziegler Holzindustrie für das komplette Entwässerungskonzept. Ebenso stimmte der Bauausschuss dem Antrag für den Neubau eines Verwaltungsgebäudes für die Ziegler Group mit Parkplatz (Gemarkung Schönkirch) zu. Außerdem darf Daniel Schmidthammer aus Wildenau sein Wohnhauses mit Carport erneuern, auch den Bauantrag von Christian und Sandra Seidl für den Neubau eines Wohnhauses in Schönkirch beschloss das Gremium.

Pläne für Bürgertreff

Als nächstes stelle Klaus-Dieter Stiefler vom Architekturbüro RSP die Planungen für den Bürgertreff mit Wohnung in der Blumenstraße 22 vor. Der Marktrat beschloss die Pläne.

Dann standen die Satzungen für die Entwässerungsanlagen der Marktgemeinde Plößberg zur Beratung und Beschlussfassung an. Es wurde einhellig der Neuerlass der Entwässerungssatzung für die öffentlichen Entwässerungseinrichtungen im Markt beschlossen. Diese tritt ab 1. November in Kraft. Auch der Neuerlass der Beitrags- und Gebührensatzung für die Entwässerungsanlage in Plößberg, Wildenau und Liebenstein wurden beschlossen.

Dann standen auch noch die Satzungen für die Wasserversorgungsanlage der Marktgemeinde Plößberg auf der Tagesordnung, welche ebenfalls einhellig beschlossen wurden.

Bauanträge genehmigt

Dem Bauantrag von Hubert und Kerstin Reichl für die Errichtung einer abgeschlossen Wohnung im Dachgeschoss in Schönkirch stimmte der Stadtrat zu. Der Antrag wird mit positiver Stellungnahme ans Landratsamt Tirschenreuth weitergeleitet, lässt das Gremium verlauten. Zum Bauantrag von Adam Thomas aus Beidl für den Neubau eines Kälberstalles wurde das gemeindliche Einvernehmen erteilt. Die Sache wird ebenfalls mit positiver Stellungnahme ans Landratsamt Tirschenreuth weiter geleitet.

Zum Bebauungsplan "An der Schafwiese" in Plößberg lagen verschiedene Abwägungs-, Billigungs- und Auslegungsbeschlüsse vor. Hierzu wurde vom Stadtrat der Entwurf des Bebauungsplanes in der vorliegenden Form gebilligt. Der Entwurf ist in der Auslage einzusehen und wird zur Anhörung verwendet. Nach einer Beratung des Gremiums wurde auch der Bebauungsplan des Gewerbegebiets "Liebenstein Lagerhaus" in der vorliegenden Form gebilligt.

Bessere Beschilderung

Von einigen Räten wurde noch auf den Bau der Ortsumgehung St 2172 und die hierbei erforderlichen Umleitungen angesprochen, bei denen eine bessere Ausschilderung erfolgen sollte. Der Bürgermeister gab noch den Termin der nächsten Marktgemeinderatssitzung bekannt, sie findet am Montag, 5. November, statt.Eine nichtöffentliche Sitzung schloss sich an.

In diesem Gebäude in der Blumenstraße 22 soll ein Bürgertreff samt Wohnung entstehen. Klaus Dieter Stiefler vom Architekturbüro RSP stellt in der Marktratsitzung seine Pläne dafür vor – die jetzt beschlossene Sache sind. Bild: dtr
In diesem Gebäude in der Blumenstraße 22 soll ein Bürgertreff samt Wohnung entstehen. Klaus Dieter Stiefler vom Architekturbüro RSP stellt in der Marktratsitzung seine Pläne dafür vor – die jetzt beschlossene Sache sind.
In diesem Gebäude in der Blumenstraße 22 soll ein Bürgertreff samt Wohnung entstehen. Klaus Dieter Stiefler vom Architekturbüro RSP stellt in der Marktratsitzung seine Pläne dafür vor – die jetzt beschlossene Sache sind. Bild: dtr
In diesem Gebäude in der Blumenstraße 22 soll ein Bürgertreff samt Wohnung entstehen. Klaus Dieter Stiefler vom Architekturbüro RSP stellt in der Marktratsitzung seine Pläne dafür vor – die jetzt beschlossene Sache sind.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.