Plößberg
04.06.2019 - 14:50 Uhr

Messe unter freiem Himmel

Für einen Gottesdienst braucht es nicht immer eine Kirche. Die Messe im Grünen am Zeltlagerplatz bei Plößberg verzeichnete zahlreiche Besucher.

Die Kindergruppe beim Gesangsvortrag beim Gottesdienst am Zeltplatz. Bild: lk
Die Kindergruppe beim Gesangsvortrag beim Gottesdienst am Zeltplatz.

Zu dem gemeinsamen Gottesdienst "Im Grünen" am Zeltlagerplatz bei Plößberg eingeladen hatten die evangelischen Kirchengemeinden Plößberg/Schönkirch, Wildenau und Püchersreuth. Mitgestaltet wurde der Gottesdienst vom Posaunenchor, dem Kirchenchor und dem Kinderchor. Es waren erfreulich das viele Gemeindeglieder zu diesem Gottesdienst gekommen.

Den Gottesdienst hielt Pfarrer Hans-Martin Meuß von der Pfarrei St.Michael in Weiden. Meuß wies auf den Vatertag hin und auch auf die Auffahrt von Jesus zum Vater im Himmel. Christus habe die Welt verlassen, damit Gott die Welt verkündet. Die Eingangsmusik und auch weitere Lieder wurden vom Posaunenchor mit gestaltet. Von allen wurde gemeinsam das Lied "Gott ist gegenwärtig, lasset und anbeten und in Ehrfurcht vor ihn treten" gesungen.

Zu der besonderen Aktion an Christi Himmelfahrt durften alle Fürbitten auf den verteilten Zetteln verfasst werden. Als Aufruf stand das Christusbild bereit. Bei der Auslegung zum Tag betonte Pfarrer Meuß, dass Menschen im Glauben alles tun dürften, was sie mit Gott verbindet. Nach dem Gottesdienst waren alle zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen eingeladen.

Bei der Eröffnung und Begrüßung durch Pfarrer Hans-Martin Meuß. Bild: lk
Bei der Eröffnung und Begrüßung durch Pfarrer Hans-Martin Meuß.
Besucher beim Gottesdienst im Freien. Bild: lk
Besucher beim Gottesdienst im Freien.
Auch der Kirchenchor wirkte beim Gottesdienst mit. Bild: lk
Auch der Kirchenchor wirkte beim Gottesdienst mit.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.