Plößberg
16.08.2022 - 11:57 Uhr

Pfarrvikar Pater John wechselt von Plößberg nach Marktredwitz

In seiner zweijährigen Wirkungszeit in der Pfarreiengemeinschaft Plößberg kümmerte sich Pfarrvikar Pater John (Mitte) insbesondere um die Ministrantenarbeit. Diese überreichten ihm zum Abschied Geschenke als Dankeschön. Bild: flt
In seiner zweijährigen Wirkungszeit in der Pfarreiengemeinschaft Plößberg kümmerte sich Pfarrvikar Pater John (Mitte) insbesondere um die Ministrantenarbeit. Diese überreichten ihm zum Abschied Geschenke als Dankeschön.

Zwei Jahre lang wirkte Pfarrvikar Pater John in der Pfarreiengemeinschaft Beidl-Plößberg, bevor Ende August seine Dienstzeit in Plößberg endet und er eine eigene Pfarrei in Marktredwitz bekommt. Vor allem zu Beginn seiner Tätigkeit im Herbst 2020 war es schwer Kontakte zu knüpfen, da Corona-Maßnahmen regelmäßige Treffen der Vereine und Verbände in den Pfarreien untersagten, erinnert sich Pater John. Trotzdem versuchte er in den vergangenen zwei Jahren etwas zu bewegen. Dabei kümmerte er sich vor allem um die Ministrantenarbeit. Der Pfarrvikar machte mit ihnen Fahrradtouren, gemeinsames Essen am Beidler Backofen oder eine Neujahrsandacht und ein Sommerfest mit gemütlichem Beisammensein. Etwas besonderes hatte sich Pater John für die Advents- und Fastenzeiten überlegt. Zusammen mit den Ministranten und Familien der Pfarreiengemeinschaft drehte er kleine Videos als Vorbereitung auf das Weihnachts- und Osterfest, die auf der Pfarreihomepage veröffentlicht wurden. "Es war eine schöne Zeit und ich bedanke mich bei allen, die ich hier kennenlernen durfte, und die mich so wunderbar hier aufgenommen haben," wandte sich Pater John am Ende des Gottesdienstes vergangenen Sonntag an die Mitglieder der Pfarreien. Seine neue Wirkungsstätte liegt nur etwa 40 Kilometer entfernt in der Pfarrei Herz-Jesu in Marktredwitz. Pfarrer Thomas Thiermann dankte Pater John für sein Wirken in der Pfarreiengemeinschaft und wünschte weiterhin alles Gute und Gottes Segen. Nach dem Gottesdienst dankten auch die Ministrantengruppen und weitere Verbände für sein aktives Wirken.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.