Plößberg
22.06.2023 - 09:49 Uhr

Plößberger Narren vor Jubiläumssession

In der Jahreshauptversammlung der Faschingsgesellschaft Plößberg war die Vorfreude auf die Session 2023/24 deutlich zu spüren. Anlass ist das 33. Jubiläum, für das die Planungen laufen. Bei den Terminen gibt es eine gravierende Änderung.

Vorsitzende Bettina Krapfl (rechts) und Präsidentin Lisa Gebert (links) dankten den Prinzenpaaren der Session 2023: Prinzessin Julia I. und Prinz Henrik I. sowie Kinderprinzessin Sophie I. und Kinderprinz Jonas I.. Bild: Gebert
Vorsitzende Bettina Krapfl (rechts) und Präsidentin Lisa Gebert (links) dankten den Prinzenpaaren der Session 2023: Prinzessin Julia I. und Prinz Henrik I. sowie Kinderprinzessin Sophie I. und Kinderprinz Jonas I..

Nach zwei Jahren Corona-Stillstand hatte es im Vorjahr eine lange Hängepartie um den Fortbestand der Faschingsgesellschaft in Plößberg gegeben. Die Erleichterung darüber, dass im September 2022 ein neues Führungsteam gefunden wurde, bestimmte die Berichte in der Jahreshauptversammlung der Faschingsgesellschaft Plößberg (FGP) in der Brauerei Riedl. In der kommenden Session will der Verein dann sein 33-jähriges Bestehen feiern. Die Planungen dafür laufen bereits, teilte die Führungsriege mit.

Prinzenpaar verabschiedet

"Nach Corona und nach langem Suchen wurde die neue Vorstandschaft gewählt, somit konnten wir die Tradition aufrechterhalten", freute sich Vorsitzende Bettina Krapfl. Präsidentin Lisa Gebert war vor allem glücklich, dass wieder Normalität eingekehrt sei und "wir mit der Schlüsselübergabe unsere geliebte Faschingssession starten konnten". Sie ließ alle Veranstaltungen noch einmal ausführlich Revue passieren. Schriftführer Thomas Krapfl bezifferte den Mitgliederstand mit 302 Personen. Zweite Vorsitzende Lisa Rath überreichte an die beiden amtierenden Prinzenpaare, Julia I. und Henrik I. sowie Sophie I. und Jonas I., als Dankeschön jeweils ein kleines Präsent.

Zweiter Bürgermeister Markus Preisinger dankte Bettina Krapfl, dass sie den Posten der Vorsitzenden übernommen hat. Er berichtete von der Übergabe des Heimatpreises für die Krippenschau am Tag zuvor in Nürnberg. "Die Krippenschau ist weit über Plößberg hinaus bekannt." Dies gelte aber auch für die FGP, welche die Marktgemeinde über die Grenzen hinaus sehr gut repräsentiert, betonte Preisinger.

Waltraud Rath, die Regionalpräsidentin des Landesverbandes Ostbayern (LVO), gab bereits feststehende Termine des LVO in der Session 2024 bekannt und warb um Teilnahme. Waltraud Rath, die frühere Präsidentin der FG Plößberg, wünschte den Plößberger Narren "ein tolles Jubiläumsjahr".

Inthro bereits am 11.11.

Vorsitzende Bettina Krapfl gab die Termine in der Jubiläumssession bekannt. Auftakt ist am Samstag, 11. November, was noch keine Überraschung ist. Doch neben der Schlüsselübergabe um 11.11 Uhr im Kultursaal findet an diesem Tag um 19 Uhr, ebenfalls im Kultursaal, der Jubiläumsabend zum "33-Jährigen" statt. Damit sind dann die Prinzenpaare bereits inthronisiert.

Der erste Heimtermin im Jahr 2024 ist am Samstag, 13. Januar (19 Uhr), ein Galaabend (ehemals Inthronisationsball) im Kultursaal. Es folgen mit der Prunksitzung, dem Bunten Nachmittag, dem Faschingszug und der Schlüsselrückgabe weitere Termine.

Förderverein gegründet

Beim Punkt Wünsche und Anträge betonte der für Werbung zuständige Stefan Sailer, dass im Verein "sehr große Summen" bewegt werden. Deshalb sei am 10. Mai 2023 der Förderverein Faschingsgesellschaft Plößberg e.V. mit sieben Gründungsmitgliedern gegründet worden.

Die Gelder und Spenden, die im Förderverein gesammelt werden, sollen zu 100 Prozent der Faschingsgesellschaft Plößberg zu Gute kommen. Der neue Verein solle vor allem für Ausgaben wie Gardegewänder, Prunkwagen oder Buskosten genutzt werden.

Hintergrund:

Jubiläumssession der FGP

  • Auftakt am Samstag, 11. November: Schlüsselübergabe um 11.11 Uhr im Kultursaal; Jubiläumsabend und Inthronisationsball um 19 Uhr, ebenfalls im Kultursaal
  • Samstag, 13. Januar 2024, um 19 Uhr Galaabend (ehemals Inthronisationsball) im Kultursaal
  • Samstag, 27. Januar, 19 Uhr, Prunksitzung im Kultursaal
  • Sonntag, 28. Januar, 13 Uhr, Bunter Nachmittag im Kultursaal
  • Dienstag, 13. Februar, 13.30 Uhr, Gaudiwurm durch Plößberg mit anschließendem Kehraus
  • Mittwoch, 14. Februar, 11.11 Uhr, Schlüsselrückgabe im Rathaus
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.