Im Juli 1916 erfolgte die Grundsteinlegung der katholischen Pfarrkirche St. Georg in Plößberg. Schon zwei Jahre später konnte die Pfarrgemeinde die Einweihung mit dem damaligen Regensburger Bischof Anton von Henle feiern. 100 Jahre später kommt wieder der Regensburger Bischof nach Plößberg, um das 100-jährige Bestehen der Kirche zu begehen.
Weltkrieg erschwert Bau
Im Jahr 1903 wird in Plößberg ein Kirchenbauverein gegründet, der sich mit dem Neubau einer katholischen Kirche beschäftigt, da vertragsgemäß 1917 das Simultaneum und somit das Nutzungsrecht der gemeinsamen, jetzt evangelischen, Kirche endet. Den ursprünglichen Planungen kam der erste Weltkrieg dazwischen, der die Bauarbeiten deutlich erschwerte. Erst 1916 erfolgte die Grundsteinlegung und im selben Jahr konnte durch die fleißige Arbeit ortsansässiger Handwerker der Rohbau abgeschlossen werden.
Als Helfer konnten nur ältere Menschen, Frauen und Kinder dienen, da die jungen Männer zum Wehrdienst herangezogen wurden. Trotzdem schafften es die Plößberger irgendwie in dieser schwierigen Zeit eine Kirche zu erbauen. Allerdings war man zum feierlichen Einzug am 23. Juni 1918 mit dem Kirchturm noch nicht fertig. Dies hielt die Gläubigen nicht davon ab, die Einweihung mit Bischof Anton von Henle zu feiern.
Zwei Jubel-Feiern für Kirche
Aufgrund dieses runden Jubiläums wurde von der Pfarrei vor zwei Jahren ein Jubiläumskalender gestaltet. Ende Juli 2016 feierte die Pfarrei bereits die 100-jährige Grundsteinlegung, die aber wegen der Verabschiedung des damaligen Pfarrer Edward Sebastian Jeyakumar in den Hintergrund rückte. Umso mehr freut es die Pfarrei, dass bereits letztes Jahr der Diözesanbischof Rudolf Voderholzer sein Kommen zugesagt hat und am Sonntag, 18. November, mit den Gläubigen dieses große Fest feiert.
Bischof Rudolf Voderholzer feiert um 10 Uhr eine Pontifikalmesse, zu der die ganze Pfarreiengemeinschaft eingeladen ist und die musikalisch von Chor und Orchester umrahmt wird. Nach dem Gottesdienst sind alle Gäste eingeladen zur Begegnung mit dem Bischof und einem gemeinsamen Mittagessen im Kultursaal. Vor dem Gottesdienst wird ein Kirchenzug um 9:45 Uhr vom Rathaus aus zur Kirche ziehen und nach dem Gottesdienst geht es gemeinsam dorthin zurück.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.