Publikum nassgespritzt

Plößberg
02.09.2018 - 12:46 Uhr

Die Sommerserenade im Kultursaal ist ein großer Erfolg für den Gesangverein. Es gibt am Schluss sogar stehenden Beifall von den Zuhörern. Ein Chor aus Tschechien ist daran nicht unbeteiligt.

"Music & More" präsentierte unter anderem alte deutsche Volkslieder.

Mit solch einem großen Andrang hatte der Gesangverein 1892 Plößberg beim Sommerkonzert im Kultursaal gar nicht gerechnet. Es mussten sogar noch zusätzliche Stühle und Tische aufgestellt werden, um den vielen Besuchern Platz zu bieten. Die Gäste vor der Bühne erlebten ein Konzert mit drei Chören, das viele Stilrichtungen abdeckte, von der Klassik über die Volksmusik bis hin zum Pop gab es eine breite Bandbreite von Liedern.

Mit Ovationen am Ende des Konzerts und lauten "Bravo"-Rufen dankte das Publikum für ein mitreißendes, gut zweistündiges Konzert der Extraklasse. Sichtlich gut gelaunt hieß Vorsitzender Karl Höltl im voll besetzten Kultursaal die vielen Besucher und die drei Chöre willkommen. Auch Pfarrer Antony Shyjumon, der aktuell als Urlaubsvertretung in Plößberg wirkt, Pater Klaus Kniffki und Altbürgermeister Roland Pfefferlein ließen sich die Veranstaltung nicht entgehen.

Mit "Viva la Musica", "So schön wie's heute ist, so soll es bleiben" und "Das Brot" eröffnete der Gemeinschaftschor Plößberg-Schönkirch-Wondreb den Konzertabend, ehe der Mitterteicher Chor "Music & More" mit bekannten Volksliedern ein erstes Ausrufezeichen setzte. Unter der Leitung von Kathrin Filbinger sang dieses Ensemble unter anderem "Am Brunnen vor dem Tore", "Im Wald und auf der Heide", "Der Jäger längs dem Weiher ging" und "Heideröslein". Spektakulär war das Stück "Das Lama", als der Chor mit Wasserspritzen die Spuckattacken eines Lamas auf das Publikum und ihre Dirigentin nachahmten. Begleitet wurde "Music & More" am Klavier von der virtuosen Jean Rustler.

Absolut top präsentierte sich anschließend der 19-köpfige Kammerchor "KOZTliveCZ" aus Tachov unter der Leitung von Tomas Mates. Die rhythmischen tschechischen Volkslieder rissen das Publikum förmlich mit. Gemeinsam mit "Music & More" sang "KOZTliveCZ" vor der Pause noch einfühlsam "Bogreditze djevo" und "Come Again". Hier waren erste "Bravo"-Rufe zu hören.

Nach einer viertelstündigen Pause eröffnete der Gemeinschaftschor Plößberg-Schönkirch-Wondreb unter der Leitung von Rainer Weiß mit "Weu'sd a Herz hast wie a Bergwerk" von Rainhard Fendrich und "Über den Wolken" von Reinhard Mey den zweiten Teil dieser Sommerserenade. Tosenden Applaus gab es dann für "KOZTliveCZ", die voller Temperament und Hingabe "Barbara Ann" von den Beach Boys und den afrikanischen Song "Baba Yetu" präsentierten. Ein Hörgenuss der Extraklasse war ihre Version von "The Lion sleeps tonight" mit vielen Tier- und Urwaldlauten. Dies war A-Cappella-Gesang auf höchstem Niveau. Ein absoluter Hingucker war dabei Karel Baudys mit seiner Djembe.

Da wollten "Music & More" nicht nachstehen und boten brillant kultige Songs wie "The Rose", "The drunken Sailor", "Lollipop" und "You raise me up" dar. Mit "Siyahamba", von "KOZTliveCZ" und "Music & More" gesungen, dem gemeinsamen Schlusslied "All night, all day" und einer Extra-Zugabe endete ein tolles Konzert, über das man in Plößberg noch lange reden wird.

Der Gemeinschaftschor Plößberg-Schönkirch-Wondreb in "Action", unter anderem mit "Über den Wolken" von Reinhard Mey.
Sehr gut besucht war am Samstagabend die Sommersereande im Kultursaal in Plößberg.
Ein Hör- und Kunstgenuss, der Chor "KOZTliveCZ" aus Tachow.
Virtuos, Karel Baudys mit seiner Djembe.
Ein gesanglicher Hochgenuss aus Mitterteich: Music & More mit ihrer Dirigentin Kathrin Filbinger (mitte).
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.