Plößberg
05.08.2018 - 12:48 Uhr

Sommerfest in der Seniorenresidenz

Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) hatte die Bewohner in der Seniorenresidenz Plößberg zu einem Sommerfest mit nachmittägiger Grillparty in gemütlicher Runde eingeladen.

Die Leitung der AWO Seniorenresidenz, Ulli Faust-Bienlein (stehend, von links) begrüßt die Heimbewohner. lk
Die Leitung der AWO Seniorenresidenz, Ulli Faust-Bienlein (stehend, von links) begrüßt die Heimbewohner.

Die Arbeiterwohlfahrt hatte seine Bewohner in der Seniorenresidenz Plößberg zu einem Sommerfest mit nachmittägiger Grillparty in gemütlicher Runde eingeladen. Durch die Mitarbeiterinnen wurden Grillfleisch und Bratwürste frisch vom Grill serviert. Dazu gab es Kartoffelsalat oder Semmeln und dazu natürlich auch Getränke.

Die Betreuer und Helfer sorgten sich dabei für die Bewohner. Auch die AWO-Kreisgeschäftsführern aus Mitterteich, Angelika Würner und Seniorenresidenz-Leiterin Ulli Faust-Bienlein sowie der AWO-Kreisvorsitzende Thomas Döhler waren bei der Veranstaltung dabei.

Die AWO-Kreisgeschäftsführerin und Ulli Faust-Bienlein begrüßten alle Bewohner und Ehrengäste, besonders das Pflegepersonal. Ihr weiterer Gruß galt Bürgermeister Lothar Müller, Altbürgermeister und Ehrenbürger Roland Pfefferlein. In seinem Grußwort würdigte Müller die Arbeit der AWO in der Seniorenresidenz Plößberg und wünschte weiterhin viel Erfolg und einen erholsamen Nachmittag.

Würner freute sich, dass dieser gemeinsame Nachmittag gemütlich gefeiert wird. Sie dankte allen Mitarbeitern für die Organisation und Durchführung.

AWO-Kreisgeschäftsführerin Angelika Würner und die Leitung des Hauses, Ulli Faust-Bienlein (stehend, von links) begrüßen die Heimbewohner. lk
AWO-Kreisgeschäftsführerin Angelika Würner und die Leitung des Hauses, Ulli Faust-Bienlein (stehend, von links) begrüßen die Heimbewohner.
Bürgermeister Lothar Müller spricht beim Sommerfest der AWO-Seniorenresidenz einige Grußworte. lk
Bürgermeister Lothar Müller spricht beim Sommerfest der AWO-Seniorenresidenz einige Grußworte.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.